Tag 1
Anreise
Flug nach Bischkek in Kirgistan.
Tag 2
Bischkek - Tasch Rabat (3100 m)
Am Morgen Ankunft in Bischkek. Sie werden von Ihrem kirgisischen Team am Flughafen in Empfang genommen und sofort geht es weiter in Richtung Berge. Am Nachmittag erreichen Sie die ehemalige Karawanserei Tasch Rabat, die auf einer Höhe von 3100 m liegt und die Akklimatisierungsphase einleitet. Übernachtung in einer traditionellen Jurte (Einzelbelegung nicht möglich).
Tag 3
Tasch Rabat - Kashgar
Sie brechen zeitig am Morgen auf und überqueren die Grenze von Kirgistan nach China über den Torugart-Pass (3750 m). Die Weiterfahrt führt Sie in die alte Karawanenstadt Kashgar im äußersten Westen Xinjiangs. Schon seit Jahrhunderten ist Kashgar der wichtigste Handelsplatz in diesem Teil der historischen Seidenstraße. Heute besteht die Gelegenheit für letzte Einkäufe vor der Expedition und Sie haben die Möglichkeit, die Stadt ein wenig zu erkunden. Übernachtung im Hotel.
Tag 4
Kashgar - Idara
Sie verlassen Kashgar in Richtung Süden. Auf gut ausgebauter Straße geht es durch die schroffe Ghez-Schlucht in Richtung Berge. Vorbei am malerisch zu Füßen der Eisriesen Kongur (7719 m) und Muztagh Ata (7546 m) gelegenen Karakol-See (3600 m) erreichen Sie das kleine Dorf Idara. Übernachtung in einer Privatunterkunft.
Tag 5
Idara - Basislager (4500 m)
Der Sonnenaufgang über den Bergen ist die perfekte Einstimmung auf Ihr heute beginnendes Bergabenteuer. Mit einem kurzen Anmarschtrekking ins Basislager startet Ihre Tour, wobei für den Gepäcktransport wie einstmals bei den Karawanen Kamele genutzt werden. In dem direkt am Fuß des Berges gelegenen Basislager angekommen errichten Sie hier für die nächsten Wochen Ihre Zelte. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 2-4h).
Tag 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25
Besteigung des Muztagh Ata
20 Tage stehen Ihnen zur Verfügung, um die Besteigung des Muztagh Ata in Angriff zu nehmen - genügend Zeit, um bei normalen Wetter- und Schneeverhältnissen jedem tatsächlich mindestens eine realistische Gipfelchance zu ermöglichen! Zunächst werden Sie gemeinsam die drei erforderlichen Hochlager (Lager 1 auf ca. 5400 m, Lager 2 auf ca. 6200 m und Lager 3 auf ca. 6800 m) errichten und sich langsam an die Höhe akklimatisieren. Sind alle Lager errichtet und ausreichend mit Nahrungsmitteln sowie Gaskartuschen zum Kochen ausgestattet, haben Sie sich gewiss auch gut an die Höhe gewöhnt und können zum Gipfelversuch starten. Der Aufstieg selbst ist technisch einfach, doch aufgrund der enormen Höhe trotzdem eine große Herausforderung. Die Route führt dabei durchweg über Schnee und Eis und weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Sind Sie in unterschiedlichen Gruppen unterwegs, werden Absprachen und Taktik per Funk zwischen den einzelnen Seilschaften festgelegt. Während der Sommermonate herrschen am Muztagh Ata häufig über viele Tage hinweg brauchbare Wetterverhältnisse. Trotzdem kommt es hin und wieder zu ergiebigen Schneefällen, die die Mitnahme von Tourenski oder Schneeschuhen in den oberen Regionen ratsam werden lassen. Haben Sie den Gipfel erreicht, wartet bei schönem Wetter als Belohnung ein umwerfender Tiefblick in Richtung der nur wenige Kilometer entfernten Taklamakan-Wüste sowie zum benachbarten Kongur! Für diejenigen, die mit Tourenski aufgestiegen sind, steht nun die 3000 Höhenmeter lange Abfahrt bis ins Basislager an. Über die gesamte Distanz durchgehend gute Schneebedingungen zum Skifahren herrschen jedoch eher selten. Der Abstieg ins Basislager und die komplette Beräumung der drei Hochlager sind bei guter Logistik in relativ kurzer Zeit problemlos machbar, so dass Sie sich bis zwei Tage vor Abbau des Basislagers noch alle Gipfelchancen offenhalten können. Sollte der Gipfelsturm nicht im ersten Anlauf glücken, stehen bei normalem Wetter und Akklimatisation genügend Reservetage für einen erneuten Versuch zur Verfügung. Spätestens am Abend des 25. Tages müssen jedoch alle Lager beräumt und das Basislager wieder erreicht sein. Sollte die Bergbesteigung am Muztagh Ata durch die gesamte Gruppe schneller als geplant abgeschlossen sein, besteht evtl. die Möglichkeit, das Basislager bereits vorzeitig zu verlassen und die Rückreise durch einige zusätzliche Besichtigungen zu erweitern. Organisatorisch ist dies kein Problem, die Gruppe muss jedoch i. d. R. gemeinsam die Rückreise antreten und zusätzlich entstehende Kosten sind durch die Teilnehmer selbst zu tragen. 20 Übernachtungen im Zelt. (Die Verpflegung in den Lagern wird komplett gestellt, zusätzliche Unterwegsverpflegung erforderlich).
Tag 26
Basislager - Idara - Kashgar
Abbau des Basislagers und Rückmarsch. Das Gepäck wird wieder mit Kamelen transportiert. Anschließend geht es mit dem Bus vorbei am Karakol-See zurück nach Kashgar, wo die erste richtige Dusche seit vielen Tagen eine Wohltat sein wird, die Sie aber vielleicht erst spät am Abend erwartet. Übernachtung im Hotel.
Tag 27
Kashgar - Naryn
Sie verlassen China. Über den schon bekannten Torugart-Pass fahren Sie zurück nach Kirgistan, bis Sie die kleine Stadt Naryn erreichen. Übernachtung in einem Gästehaus.
Tag 28
Naryn - Issyk Kul
Von Naryn fahren Sie wieder durch die wunderbare kirgisische Gebirgslandschaft. Ihr heutiges Ziel liegt am Issyk Kul, dem blauen Herz des Tienschan, wo Sie nach den entbehrungsreichen Tagen am Berg herrlich entspannen können. Übernachtung im Hotel.
Tag 29
Issyk Kul - Bischkek
Sie starten gemütlich in den Tag und fahren zurück nach Bischkek. Der Nachmittag steht zum Ausspannen oder für eigene Erkundungen in der Hauptstadt zur freien Verfügung. Ein letztes Mal genießen Sie die Gastfreundschaft in einem traditionellen kirgisischen Restaurant und stoßen alle gemeinsam auf eine hoffentlich gelungene Expedition an! Übernachtung im Hotel.
Tag 30
Rückreise
Rückflug nach Deutschland, wo Sie noch am selben Tag ankommen.
Anschlussprogramm
Sie wollen Ihre Reise durch ein Vor- oder Anschlussprogramm individuell verlängern? Sprechen Sie uns an, wir unterbreiten Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot.