Bunte Metropole Kuala Lumpur
Orang Utans ganz nah
2 Nächte im Kinabatangan Wetlands Resort
Nachtsafari und Baumwipfelpfad im Gunung-Mulu-Nationalpark
Bootstour auf dem Kelenanap-Oxbow-See
Kochkurs in Kuching
Es war einmal ein Berg, der wäre lieber ein Regenwald gewesen. Gesagt, getan, heute ist er der älteste Dschungel der Welt mit 5.500 Pflanzenarten. Unsere Zugabe: Nashornvögel, Orang-Utans, und Flussdelfine im Kuching-Wetlands-Nationalpark. Gespenstschrecken, Glühwürmchen und fluoreszierende Pilze in der längsten Höhle der Welt. Wie du das alles aushältst? Weil wir zuvor beim Essen bei einer einheimischen Familie in Kuching waren.
Bereit für ein Abenteuer? Na dann kann’s ja losgehen – Du fliegst nach Kuching. In Malaysia erwartet dich ein buntes Gemisch aus Kulturen und scheinbaren Gegensätzen, die es verstehen, in Harmonie miteinander zu existieren. Verschiedene Religionen, Sprachen, Baustile unterschiedlichster Epochen sowie Moderne und Tradition als auch faszinierende Naturspektakel werden dir begegnen.
Dann ist es so weit. Du landest auf dem Flughafen von Kuching, wo dich deine Reiseleitung bereits voller Vorfreude erwartet. Kuching bedeutet auf Malaiisch so viel wie Katze, aber keine Angst, lebende Katzen sind hier nicht häufiger zu sehen als in anderen Städten. Katzenfiguren dafür jedoch beinah an jeder Straßenecke. Du wirst in dein Hotel gebracht und kannst dich erst einmal von dem Flug erholen. Bei einem gemeinsamen Abendessen erhältst du dann eine Kostprobe der malaysischen Küche. Egal ob würzig-scharf, herzhaft oder süß: kulinarisch bietet sie für jeden Geschmack etwas.
Das Abendessen ist heute inkludiert.
Riverside Majestic Hotel Astana Wing
Die Fahrstrecke umfasst ca. 10 km.
Ursprünglich wurde im Semenggok-Wildtierpark verwaisten und ehemals gefangenen Orang-Utans ein Leben in freier Wildbahn ermöglicht. Den »Waldmenschen« wurde hier die Fähigkeit (wieder) antrainiert, die sie für ein Leben in der Wildnis benötigten. Und das mit Erfolg! Mittlerweile hat eine Gruppe halbwilder Orang-Utans das umliegende Naturreservat bevölkert und sich fortgepflanzt. Das Zentrum besteht seit 1975 und seitdem gab es so viele Auswilderungen, dass der umliegende Wald mittlerweile an die Grenzen seiner Kapazität gestoßen ist. Die Rehabilitationsarbeit wurde in einen anderen Wildtierpark verlagert und hier in Semenggok wird nun vor allem die Art und das Verhalten der Orang-Utans studiert. Rechtzeitig zur Morgenfütterung bist du vor Ort. Eine Parkmitarbeiterin oder ein Parkmitarbeiter hält Bananen, Kokosnüsse und andere Dinge für die Orang-Utans bereit. Mit etwas Glück siehst du dann, wie sich die Tiere über Seile Richtung Fütterungsplattform entlanghangeln, um sich ein kostenloses Frühstück zu sichern. Nachdem du dich etwa eine Stunde im Wildtierpark aufgehalten hast, folgt eine Fahrt durch die malerische Landschaft, die gespickt ist mit typischen Reisfeldern, Kakao- und Pfefferplantagen. Du fährst vorbei an tropischen Wäldern und Flüssen bis du ein Dorf der Bidayuh erreichst. Hier kannst du heute selbst den Kochlöffel schwingen und gemeinsam mit deinen Gastgebenden ein authentisches Mittagessen zubereiten. Die Zutaten stammen von der Farm oder wurden beim »Dschungel-Shopping« besorgt - Wildkräuter, Früchte, Sprossen und Blätter sind selbstverständlich alle essbar und werden in besonderen Gefäßen aus Bambus zubereitet. Als Nachtisch gibt’s dann »Tuak«, ein für die Region typischer Reiswein. Anschließend hast du noch etwas Zeit, die Farm zu erkunden, dich zu entspannen oder ein erfrischendes Bad im Bach zu nehmen. Wer noch Energie hat, kann natürlich auch bei der Farmarbeit helfen, bevor es zurück nach Kuching geht.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind das Frühstück und das Mittagessen.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 130 km.
Kuching lässt sich perfekt zu Fuß erkunden! Und genau das tust du am Vormittag. Du schlenderst durch die Jalan Padungan, eine alte Straße mit typischen Ladenhäusern und besuchst einen chinesischen Teeladen. Neben Tee kannst du hier auch Kong Piah, ein regionales Gebäck mit Sesam, probieren. Im quirligen Chinatown besuchst du den Tua Pek Kong, den ältesten chinesischen Tempel in Sarawak, bevor du die »Waterfront« am Fluss Sarawak erreichst. Wirf einen Blick auf die Kolonialgebäude wie das Astana, ein Palast, und das alte Gerichtsgebäude in der Ferne sowie auf die Festung Margherita. Du bummelst weiter durch die Lebua Carpenter, eine Straße mit netten Lädchen und Cafés und streifst abschließend durch den indischen Teil der Stadt. Nach dem Mittagessen fährst du nach Damai und erkundest den Kuching-Wetlands-Nationalpark per Boot. Ein Gebiet von 66,1 Quadratkilometer Mangrovenküste steht hier als Lebensraum vieler Vögel und anderer Tiere unter Schutz. Die Chance, in der Flussmündung Irrawaddy-Delfine zu sehen, ist in der Trockenzeit von April bis November gut. In der Regenzeit von Dezember bis März sind die Tiere schwieriger zu sichten. Neben Nasenaffen ist es auch sehr wahrscheinlich, dass du Makaken und Silver Leaf Monkeys zu Gesicht bekommst und Krokodile, die nicht immer offensichtlich im Schatten der Mangroven tagsüber auf Beute lauern.
Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und Mittagessen.
Cove 55
Die Fahrstrecke umfasst ca. 40 mit dem Bus. Du bist ca. 3 Stunden mit dem Boot im Kuching-Wetlands-Nationalpark unterwegs.
Am Fuße des legendären Mount Santubong erwartet dich heute das als »Lebendes Museum« bekannte Sarawak Cultural Village – ein Ort, der dir spannende Einblicke in die Kulturen und Lebensweisen der ethnischen Gruppen Sarawaks bietet. Du erkundest originalgetreue Nachbauten traditioneller Langhäuser unter anderem der Bidayuh, Iban und Orang Ulu und erfährst dabei mehr über ihre Handwerkskünste und Lebensweisen. Freue dich auch auf eine mitreißende Tanzshow, begleitet von traditionellen Klängen und Instrumenten aus dem Regenwald. Nach dem Mittagessen geht es zurück in deine Unterkunft und du kannst den Tag am Pool mit herrlicher Aussicht auf das Meer ausklingen lassen.
Das Frühstück und das Mittagessen sind im Preis eingeschlossen.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 10 km.
Am Vormittag fliegst du nach Mulu, wo du die nächsten zwei Tage den Gunung-Mulu-Nationalpark erkundest. Nach dem Berg Gunung Mulu benannt, ist der Nationalpark als UNESCO-Naturerbe gelistet. Die dortigen Höhlen werden erst seit den Sechzigerjahren wissenschaftlich erforscht. Du wanderst über einen Holzplankenpfad zur Höhle Lang Cave mit ihren beeindruckenden Stalaktiten und Stalagmiten. Als Rekordhalter für die längste Höhle der Welt gilt die im Anschluss besuchte Höhle Deer Cave. Stolze 2.160 Meter Unterwelt. Die kleinen und größeren Haufen Guana lassen übrigens auf die unzähligen Untermieter schließen – Fledermäuse. Zurück in deiner Unterkunft erfüllt sich dann der Traum vom sorgenfreien Wohlleben. In der Nacht, wenn die Stunde der tagscheuen Kreaturen schlägt, wirst du bei einer Wanderung deinen Augen nicht trauen. Im Schein der Taschenlampe sind lumineszierende Pilze und blinkende Glühwürmchen nur einige Überraschungen, die du erwarten kannst.
Das Frühstück und das Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Mulu Resort & Spa
Die Fahrstrecke umfasst ca. 45 km.
Nach Ankunft in Mulu wird dein Gepäck ins Hotel transportiert und du startest direkt mit deiner Erkundung des Nationalparks. Bitte packe dir einen Tagesrucksack.
Die heutige, als leicht einzustufende Wanderung zu den Höhlen beträgt drei Kilometer auf einem Holzplankenpfad. Bitte trage dafür festes Schuhwerk.
Nach deinem Frühstück, das musikalisch von den Klängen des Urwaldes begleitet wird, fährst du je nach Wasserstand in einem traditionellen Langboot ein Stück den Fluss Melenau hinauf. In der luftigen Höhle Wind Cave kannst du die beeindruckenden Tropfsteinformationen betrachten und besuchst eine 1.000 Jahre alte Begräbnisstätte. Höhepunkt ist die sogenannte Kings-Room-Kammer. Zu Fuß erreichst du die nahe gelegene Höhle Clearwater Cave mit ihrem riesigen Höhlensystem. Mit dem Langboot geht es dann wieder zurück zur Unterkunft. Wenn sich der Tag dem Abend neigt, erhältst du beim Spaziergang auf einem Baumwipfelpfad die Möglichkeit, Tiere zu beobachten oder im seichten Sonnenlicht die verschwimmenden Konturen über den Baumwipfeln zu beobachten. Dann entscheidest du, wonach dir der Sinn steht: Entspannung in deiner Unterkunft oder doch noch eine Wanderung? Zum Paku-Wasserfall, der im grünen Dickicht versteckt liegt, vielleicht oder entlang des 1,5 Kilometer langen Nature Heritage Trails, der über die Natur des Waldes informiert.
Das Frühstück, mittags ein Picknick und das Abendessen sind im Preis eingeschlossen.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Der heutige Fußweg auf einem Holzplankenpfad zu den Höhlen ist als leicht einzustufen. Beim Zugang zur Clearwater Cave musst du jedoch etwa 200 Stufen steil hinauf- und dann wieder hinabsteigen. Solltest du auf den Besuch der Höhle verzichten, hast du die Möglichkeit, am Eingang auf die Gruppe zu warten und dich der Natur hinzugeben. Bitte trage festes Schuhwerk.
Nach so vielen unterirdischen Erlebnissen bietet sich dir der Flug nach Kota Kinabalu am heutigen Morgen als extremes Kontrastprogramm an. Sabah, das Land hinter dem Wind, ist für seine uralten Riten und exotischen Sehenswürdigkeiten bekannt. Nach deiner Ankunft am Flughafen von Kota Kinabalu, oder einfach KK genannt, fährst du direkt zum Fischmarkt. Hier wird eifrig um den Fang des Tages gefeilscht. Schaue ruhig genauer hin. Vorbei am großen und überdachten Filipino-Markt, der seinen Namen wegen der vielen ausländischen Händlerinnen und Händler vom Volksmund erhalten hat, geht es zur Waterfront. Die Uferpromenade ist ein beliebter Ort für Einheimische, um gemütlich Zeit zu verbringen.
Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und Abendessen.
The Jesselton Hotel
Die Fahrstrecke umfasst ca. 15 km.
Du lässt Kota Kinabalu hinter dir und machst dich auf den Weg ins Landesinnere. Sicherlich wirst du schon bei der Anreise nach Kundasang das etwas kühlere und angenehme Klima bemerken. Vorbei am Rande des Mount-Kinabalu-Nationalparks, mit seinen etwa 5.500 Pflanzen- und 430 Tierarten, von denen viele nur hier vorkommen, gelangst du schließlich zur Mittagszeit zu einem lokalen Restaurant. Gestärkt spazierst du dann vom etwa auf 1.500 Meter hoch gelegenen Park Headquarter durch den lehrreichen Botanischen Garten, um hautnah die Artenvielfalt dieser UNESCO-Welterbestätte zu erleben. Dabei bieten sich dir immer wieder beeindruckende Ausblicke zwischen dem Dickicht des tropischen Tieflandregenwaldes auf den 4.095 Meter hohen Mount Kinabalu. Dieser ist übrigens der höchste Berg in ganz Südostasien. Am Nachmittag verlässt du wieder diese einmalige Vegetationszone und fährst weiter Richtung Kundasang. Bei einem lokalen Markt machst du unterwegs Halt und kannst die Vielfalt an exotischen Früchten und leckerem Gemüse bewundern.
Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und Mittagessen.
Kinabalu Pine Resort
Die Fahrstrecke umfasst ca. 110 km.
Du begibst dich heute auf den Weg nach Sepilok. Auf dem Weg hältst du, um die größte Blüte der Welt zu bestaunen, die Rafflesia. Es gibt ca. 30 verschiedene Rafflesia-Arten, die einen Blütendurchmesser von bis zu einem Meter erreichen können. Die Schmarotzerpflanze findet man nur in den tropischen Regenwäldern Südostasiens. Angekommen in deiner Unterkunft hast du den heutigen Nachmittag Zeit zur freien Verfügung.
Das Frühstück und das Mittagessen sind im Preis eingeschlossen.
Sepilok Nature Lodge
Die Fahrstrecke umfasst ca. 240 km.
Die Sichtung einer blühenden Rafflesia kann nicht garantiert werden.
Darf’s noch etwas mehr sein?
Besuche heute das »Rainforest Discovery Center« und erfahre dort etwas über die medizinische und traditionelle Verwendung von regionalen Kräutern und Pflanzen. Auf einem knapp 90 Meter hohen Baumwipfelpfad genießt du eine einmalige Aussicht über den Regenwald und kannst mit etwas Glück vielleicht sogar einen wilden Orang-Utan zwischen den Bäumen entdecken. Die Eintrittsgebühr von 30 MYR pro Person zahlst du direkt im Center vor Ort und ein Transfer steht für dich bereit. Bitte gib deiner Reiseleitung Bescheid, ob du das Center besuchen möchtest.
Hast du schon mal etwas vom Sonnen- oder Malaienbär gehört? Leider haben das die Wenigsten und das wird den kleinen Bären wohl zum Verhängnis. Die Tiere sind nämlich mittlerweile vom Aussterben bedroht. Also nichts wie hin zum nahe gelegenen Sun Bear Conservation Centre, um den Bären einen Besuch abzustatten und damit zu deren Wohl beizutragen. Im Anschluss besuchst du dann das 1964 gegründete Sepilok Orang-Utan Rehabilitation Centre. Hier werden verwaiste Orang-Utans versorgt und für ein Leben in der freien Wildnis aufgepäppelt. Ein Höhepunkt ist sicherlich die Fütterung um 10:00 Uhr. Die friedfertigen Menschenaffen werden hier auch als Waldmenschen bezeichnet. Du hältst dich etwa zwei Stunden im Rehabilitation Centre auf, bevor es nach einer herzlichen Verabschiedung per Boot weiter geht zu deiner heutigen Unterkunft am Kinabatangan-Fluss. Dabei heißt es stets: Augen auf. Denn während der Fahrt lassen sich bestimmt so manche Tierbeobachtungen machen und du erhältst einen Einblick in das Leben der Menschen am und auf dem Fluss. Nach deinem Check-in und einem Mittagessen geht es für weitere Tierbeobachtungen mit dem Boot auf den Kinabatangan-Fluss. Mit etwas Glück begegnest du dann auch den nur hier lebenden Nasenaffen. Neben diversen Vogelarten könntest du aber auch Elefanten, Nashornvögeln und Gibbon-Affen begegnen. Am Abend hast du die Möglichkeit, entlang der Gehwege im Resort nachtaktive Tiere zu beobachten oder dich einfach in deine gemütliche Unterkunft zurückzuziehen.
Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind das Frühstück, Mittag- sowie Abendessen.
Kinabatangan Wetlands Resort
Die Fahrstrecke umfasst ca. 25 km mit dem Bus. Der Bootstransfer beträgt etwa 2 Stunden.
Früh folgst du dem Ruf der Natur, und wenn die Vögel zu zwitschern beginnen und auch die anderen Tiere mit ihrem Tageswerk beginnen, brichst du nach einem leichten Frühstück per Boot zum Kelenanap-Oxbow-See auf. Hier fangen nicht nur die Herzen von Ornithologen an zu rasen. Abgetrennt vom Kinabatangan-Fluss bietet dieser Altwassersee Ruhe und Schutz für viele Tiere und Pflanzen, die dort ein eigenständiges Ökosystem entwickelt haben. Mit dem Boot geht es weiter zum Kulamba Field Center, wo Chamäleon das »Kulamba Baumpflanzprojekt« unterstützt. Du hilfst dabei, im Dorf der Orang Sungai Bäume zu pflanzen und somit die natürliche Umwelt zu erhalten. Das Gebiet um das Kulamba Field Center ist nicht nur bei Menschen beliebt - auch Orang-Utans, Silberne Haubenlanguren und viele Vogelarten lassen sich hier hin und wieder blicken. Nach einem kleinen Snack besuchst du die lokalen Fischer und Fischerinnen und kannst ihnen bei ihrer täglichen Arbeit auf dem Fluss zusehen. Zurück in der Unterkunft wird dir ein ausgiebiges Mittagessen serviert. Am späten Nachmittag, wenn viele Primaten vom Mittagsschlaf erwacht sind, ist es auch für dich die richtige Zeit, um per Boot auf eine Schnappschusstour zu gehen. Nach dem Abendessen kannst du dann eine spannende Nachtsafari auf dem Fluss mitmachen. Ein wirklich tierisch guter Tag!
Das Frühstück, Mittag- und Abendessen sind inkludiert.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Nach dem Frühstück kannst du noch mal im Hotel spazieren und so viel Natur in dir aufnehmen, wie es nur geht. Mit dem Boot wirst du zurück nach Sandakan gefahren und zum Flughafen gebracht für deinen Flug in die Hauptstadt Malaysias. Einst von chinesischen Siedlerfamilien gegründet, hat sich Kuala Lumpur, übersetzt »Schlammige Flussmündung«, nun zur Millionenhauptstadt und zum ökonomischen Zentrum des Landes entwickelt. Vielleicht nennen auch deshalb Einheimische ihre Hauptstadt nur noch KL.
Das Frühstück ist heute inkludiert.
The Kuala Lumpur Journal
Die Fahrstrecke umfasst ca. 90 km mit dem Bus. Der Bootstransfer beträgt etwa 2 Stunden.
Am Morgen fährst du zu den Batu Caves, die eine zentrale Kultstätte für die malaiischen Hindus sind. Du tust es den Gläubigen gleich und pilgerst zu den riesigen Höhlen. Nur 350 Stufen später erblickst du das Antlitz vom Gott Rama. Vorher begrüßt dich aber noch die gigantische Hanuman-Statue. Zurück in KL unternimmst du einen Spaziergang durch das vielseitige und kontrastreiche Stadtzentrum. Du kommst an der Masjid Negara, der Nationalmoschee von Malaysia vorbei, die in einer großen Gartenanlage liegt. Tauche ein in das bunte Treiben des Central Market - einst ein traditioneller Markt und heute ein lebendiges Zentrum für lokales Kunsthandwerk - und erfahre die spannende Geschichte dieses Ortes. In Chinatown dominieren neben einigen verbliebenen alten Gebäuden besonders die Märkte und Garküchen. Am Nachmittag machst du dich auf zu den Petronas-Twin-Towers und pünktlich zum Sonnenuntergang findest du dich auf der Sky-Bridge der höchsten Zwillingstürme der Welt wieder, um eine einmalige Aussicht über die Stadt genießen zu können.
Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus Frühstück und dem Abschiedsabendessen.
Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 40 km. Du bist ca. 4 km gemütlich zu Fuß unterwegs.
Wem 350 Stufen vielleicht doch etwas zu viel erscheinen, der kann auch zwei kleinere Höhlen am Anfang des Treppenaufgangs besichtigen.
Am frühen Morgen erfolgt dein Transfer zum Flughafen Kuala Lumpur für den Rückflug nach Hause. Nach der Landung reist du weiter in deinen Heimatort. Im Übergepäck hast du unglaubliche Geschichten, Begegnungen und Erlebnisse.
Das Frühstück ist im Preis eingeschlossen. Da du bereits sehr früh am Morgen zum Flughafen gebracht wirst, erhältst du vom Hotel eine kleine Frühstücksbox zum Mitnehmen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 60 km.
Linienflug mit Singapore Airlines nach Singapur und zurück von Kuala Lumpur (Buchungsklasse K)
Regionalflug von Singapur nach Kuching
Inlandsflüge mit Malaysia Airlines von Kuching nach Mulu, von Mulu nach Kota Kinabalu und von Sandakan nach Kuala Lumpur
Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
Reiseminibus mit Klimaanlage
2 Longboat-Fahrten auf dem Melenau-Fluss
13 Übernachtungen in Hotels und Resorts
Täglich Frühstück, 7 x Mittagessen, 1x Picknick, 7 x Abendessen
Bootsfahrt im Kuching-Wetlands-Nationalpark
Besuch von 4 Höhlen sowie 1 Spaziergang auf einem Baumwipfelpfad und 1 Nachtsafari im Gunung-Mulu-Nationalpark
Orang-Utans in Semenggok und Sepilok
Besuch des Kulamba Baumpflanzprojektes
Kochkurs in Kuching
Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
234 m² Regenwald auf deinen Namen
Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
18.02.2026 – 04.03.2026 (15 Tage)
18.03.2026 – 01.04.2026 (15 Tage)
15.04.2026 – 29.04.2026 (15 Tage)
29.04.2026 – 13.05.2026 (15 Tage)
17.06.2026 – 01.07.2026 (15 Tage)
29.07.2026 – 12.08.2026 (15 Tage)
12.08.2026 – 26.08.2026 (15 Tage)
09.09.2026 – 23.09.2026 (15 Tage)
14.10.2026 – 28.10.2026 (15 Tage)
Zubringerflüge nach / von Frankfurt
Wir empfehlen einen Stopp in Singapur bei der An- oder Abreise oder/und eine Badeverlängerung auf Langkawi.
Der Veranstalter kann bis 28 Tage vor Reiseantritt wegen Nichterreichens einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl vom Reisevertrag zurücktreten, wenn
1. in der vorvertraglichen Information und Reiseausschreibung die Mindestteilnehmerzahl beziffert wird sowie vorbezeichneter Zeitpunkt, bis zu welchem dem Reisekunden vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn die Rücktrittserklärung zugegangen sein muss, angegeben ist und
2. in der Reisebestätigung deutlich lesbar auf diese Angaben hingewiesen wird.
Ein Rücktritt ist spätestens an dem Tag zu erklären, der dem Reisekunden in den vorvertraglichen Informationen und der Reisebestätigung genannt wurde. Auf die Regelungen zu den Rücktrittsfristen gemäß § 651 h IV BGB wird verwiesen. Tritt der Veranstalter von der Reise zurück, erhält der Reisekunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wir beraten Sie gerne persönlich.