Reiseinformationen Malaysia

Gruppenreisen entdeckenIndividualreisen entdecken

Länderinformationen Malaysia

Name

  • Malaysia bedeutet so viel wie “Land der Malaien”.

Lage - Allgemein

  • Malaysia liegt in Südostasien und besteht aus zwei Teilen, die vom Südchinesischen Meer getrennt werden: der westliche Teil ist die malaiische Halbinsel, der östliche Teil liegt auf der Insel Borneo.
  • Im Norden grenzt Malaysia an Thailand, im Süden an den Stadtstaat Singapur. Im Süden - durch die Straße von Malakka getrennt - und Osten grenzt das Land an Indonesien an und umschließt im Norden von Borneo das Sultanat Brunei.
  • Die Landesfläche beträgt 330.290 Quadratkilometer.

Zeitzone

  • Die Zeitdifferenz zwischen Malaysia und Deutschland beträgt im Sommer +6 Stunden und im Winter +7 Stunden.

Geographie

  • Sowohl der westliche als auch der östliche Teil des Küstenstaates ist von Ebenen entlang der Küsten geprägt, die Gebiete im Landesinneren jedoch bestehen hauptsächlich aus tropischen Dschungeln, Hügeln und teilweise hohen Bergen.
  • Insgesamt machen Regenwälder mehr als die Hälfte der Landesfläche aus.
  • Die Straße von Malakka, ein sehr wichtiger Seeweg für den internationalen Welthandel, liegt zwischen der malaiischen Halbinsel und der zu Indonesien gehörenden Insel Sumatra.
  • Der höchste Berg Malaysias ist der Kinabalu mit 4.095 Metern Höhe auf der Insel Borneo.
  • Die größte Insel ist Pulau Banggi, am nördlichsten Punkt Borneos im Bundesstaat Sabah.

Geschichte

  • Im 10. Jahrhundert wurden auf dem Gebiet des heutigen Malaysia die ersten malaiischen Königreiche gegründet. Zu den bedeutendsten ehemaligen Königreichen zählen Langkasuka in Kedah, Beruas in Perak und Pan Pan in Kelantan.
  • Im 14. Jahrhundert wurden die einheimischen Malaiien durch die neu ankommenden Araber islamisiert. Im 15. Jahrhundert wurde das Sultanat von Malakka errichtet, dessen Reichtum das Interesse der Kolonialmacht Portugal auf sich zog.
  • Anschließend folgte die Kolonialisierung durch die Briten und Holländer.
  • Im Jahr 1826 wurde die Kronkolonie Straits Settlements gegründet und die Briten gewannen die Kontrolle über die gesamte Halbinsel.
  • 1896 entstanden die Föderierten Malaiischen Staaten aus den vier Sultanaten Pahang, Perak, Selangor und Negeri Sembilan.
  • Im Zweiten Weltkrieg besetzte Japan das heutige Malaysia.
  • Im August 1957 wurde die Föderation Malaya schließlich unabhängig, sie bestand aus neun malaysischen Sultanaten und den zwei Straits Settlements Malakka und Penang.
  • Im Jahr 1963 wurde die Föderation Malaysia gegründet, die aus der Föderation Malaya, der britischen Kolonie Singapur sowie Sabah und Sarawak bestand. Jedoch rief Singapur 1965 die Unabhängigkeit aus und war nicht länger Teil der Föderation.

Flora und Fauna

  • Malaysia ist Heimat einer äußerst reichen und vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt, wie man sie kaum in einem anderen Land vorfindet. Das hat das Land vor allem dem tropischen Klima, üppigen Niederschlägen und den vielen Wäldern zu verdanken.
  • Schätzungsweise existieren 50.000 Baum- und Pflanzenarten.
  • Der Hibiskus ist die Nationalpflanze Malaysias, sie wächst fast im ganzen Land. Erwähnenswert sind der Pagodenbaum, Flammenbaum und die Karambole.
  • Etwa 600 Vogelarten, 450 Reptilienarten und eine unbekannt hohe Zahl an Insekten leben in den Wäldern und Dschungeln Malaysias, hinzu kommen rund 250 Säugetierarten, wie z.B. der Orang-Utan, der Malaienbär, einige Raubkatzen, Elefanten und Tiger.
  • Interessant sind die Kologus, Riesengleitflieger, die wie gigantische Fledermäuse aussehen. Desweiteren sind einige Affenarten heimisch, wie etwa der Gibbon oder der Nasenaffe. Zudem kann man Tapire und einige imposante Schlangenarten wie die Königskobra oder die Netzpython bewundern.
  • Vor der Westküste des Bundesstaats Sabah liegen besonders artenreiche und bekannte Korallenriffe.

Wirtschaft

  • Malaysia ist reich an Bodenschätzen und Rohstoffen wie Zinn, Erdöl, Palmöl und Kautschuk.
  • Seit den 90er Jahren durchlief das Land eine starke industrielle Entwicklung, wodurch es heute zu den Schwellenländern gezählt wird.
  • Die Wirtschaft ist aber immer noch reguliert.
  • Automobilhersteller wie Proton und Perodua sowie der bekannte Mineralölkonzern Petronas sind im Küstenstaat beheimatet.
  • Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, 2026 war Malaysia auf Platz 12 der meistbesuchten Länder der Welt.

Bevölkerung

  • Rund 53% der Bevölkerung sind Malaien, 21% Chinesen, 11% Indigene (Dayak und Orang Asli), 6% Inder und 9% Andere.
  • Zu den nennenswerten Minderheiten zählen Engländer und Portugiesen sowie Menschen aus Kambodscha und Vietnam, die vor allem als Kriegsflüchtlinge ins Land kamen.
  • Die Gesamteinwohnerzahl beträgt ungefähr 34 Millionen (Stand 2023).

Sprache

  • Die Amtssprache ist Malaysisch (Bahasa Malaysia).
  • Englisch ist als Zweitsprache weit verbreitet.
  • Aufgrund der großen chinesischen und indischen Minderheiten spielen auch das Chinesische und indische Sprachen eine wichtige Rolle.
  • In Ostmalaysia sind Iban und Kadazan die wichtigsten Sprachen der Indigenen. Insgesamt existieren in Malaysia 140 verschiedene Sprachen.

Religion

  • 64% der Malaysier sind Muslime. Der Islam ist Staatsreligion.
  • Etwa 19% sind Buddhisten, die meisten davon chinesischstämmig.
  • Eine Minderheit von 1% sind Anhänger des Daoismus und Konfuzianismus.
  • Christen machen 9% der Bevölkerung aus, während der Anteil der Hindus und Sikhs bei 6% liegt.

Essen und Trinken

  • Die malaysische Küche ist abwechslungsreich und hat neben den eigenen, traditionellen Gerichten auch Einflüsse der benachbarten Kulturen aufgenommen, vor allem von der thailändischen, indischen und chinesischen Küche.
  • Häufige und alltägliche Zutaten sind bspw. Ingwer, Chilischoten, Kokosmilch, Zitronengras und einige andere.
  • Reis ist die Grundzutat der meisten Gerichte.
  • Chinesische und indische Restaurants kann man vor allem im westlichen Teil des Landes antreffen. Erwähnenswert sind auch die Mamak-Gerichte der tamilischen Einwanderer.
  • Zu den Spezialitäten der malaysischen Küche zählen der Sambal (Paste aus Chili und Zwiebeln), Blachan (Paste aus getrockneten Krabben), Char Kway Teow (gebratene Reisnudeln mit Fleisch) oder auch Nasi goreng (gebratener Reis). Nasi lemak ist ein Nationalgericht, das mit gedämpftem Reis, Sambal, getrockneten Anchovis, Eiern und Erdnüssen zubereitet.
  • Zu besonderen Anlässen wird gerne Rendang daging serviert. Dieses reichhaltige Gericht besteht aus gegartem Rindfleisch mit Kokosnuss und Zitronengras.
  • Trotz der mehrheitlich muslimischen Bevölkerung kann man in den Bars und Restaurants Bier, Spirituosen und Wein trinken. Probieren sollte man einheimische Biersorten wie Anchor oder Tiger. Auf der Insel Borneo ist der traditionelle Reiswein, genannt Tuak, eine Empfehlung wert.

Geld / Währung

  • Die malaysische Währung ist der Ringgit, auch Malaysian Dollar genannt.
  • Es empfiehlt sich, Dollar oder Euro in bar mitzunehmen und in Wechselstuben zu tauschen.
  • Zahlung mit Kreditkarte ist in größeren Hotels, Restaurants und Shoppingzentren weit verbreitet.
  • Mit der EC-Karte können Sie am Geldautomaten Geld abheben.
  • Bei Reisen ins Landesinnere sollte man genug Bargeld mit dabei haben.

Strom

  • In Malaysia beträgt die Netzspannung 240 Volt, somit können Elektrogeräte ohne Probleme benutzt werden.
  • Die Steckdosen im Land sind meistens 3-polig, daher sollte ein Adapter ins Reisegepäck.

Sicherheit / Drogen

  • Malaysia ist grundsätzlich ein sicheres Reiseland.
  • Größere Menschenansammlungen sollten gemieden werden, auch wegen der Gefahr von Taschendieben.
  • Die üblichen Sicherheitsvorkehrungen bezüglich Taschendiebstählen gelten natürlich auch in Malaysia.
  • Das Auswärtige Amt rät vom Übergang zwischen Malaysia und Thailand über den Landweg dringend ab.
  • Besitz oder Einfuhr von Drogen wird streng bestraft, bis hin zur Todesstrafe.
  • Aktuelle Hinweise zur Sicherheitslage im Land finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Medizinische Hinweise

Einreise

  • Für die Einreise nach Malaysia wird ein Reisepass benötigt, der noch 6 Monate nach der Abreise gültig ist, freie Seiten enthält und unbeschädigt ist.
  • Bei einem touristischen Aufenthalt von bis zu drei Monaten wird kein Visum benötigt.
  • Nähere Informationen gibt es auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Adressen

In Deutschland:

Botschaft von Malaysia
Klingelhöferstraße 6
10785 Berlin
https://www.kln.gov.my/web/deu_berlin/home

+49 30 88 57 490
mwberlin@malemb.de

Es gibt ein Generalkonsulat in Frankfurt sowie zwei Honorarkonsulate in Böblingen und Hamburg.

Die genauen Adressen sind beim Auswärtigen Amt gelistet.

In Malaysia:

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
26th Floor, Menara Tan & Tan
207 Jalan Tun Razak
50400 Kuala Lumpur
https://www.kuala-lumpur.diplo.de

+60 3 21 70 96 66
+60-(0)12 326 9070 (Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten)
 

Es gibt einen Honorarkonsul in Penang.
 

Auswärtiges Amt

In Deutschland https://www.auswaertiges-amt.de/

In Österreich https://www.bmaa.gv.at/

In der Schweiz https://www.eda.admin.ch/

Häufige Fragen zu Malaysia

Welche Einreisebestimmungen gelten für Malaysia?

  • Für die Einreise nach Malaysia wird ein Reisepass benötigt, der noch 6 Monate nach der Abreise gültig ist, freie Seiten enthält und unbeschädigt ist.
  • Bei einem touristischen Aufenthalt von bis zu drei Monaten wird kein Visum benötigt.
  • Nähere Informationen gibt es auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Welche Impfungen benötigt man für die Reisen nach Malaysia?

  • Prüfen Sie rechtzeitig vor Reisebeginn die Aktualität aller Standartimpfungen.
  • Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
  • Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine entsprechende Impfung nachzuweisen.
  • Die Impfempfehlung für alle Reisende sind Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A.
  • Bei entsprechender Gefährdung können noch Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut, Masern, Japanische Enzephalitis und Dengue sinnvoll sein.
  • Die aktuellen Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder auf der Webseite https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel/malaysia.

Welche Orte sind sehenswert in Malaysia?

Pulau Langkawi

Die Langkawi Inselgruppe im Nordwesten Malaysias ist ein Archipel, das aus 99 Inseln besteht, wobei nur die Hauptinsel Langkawi bewohnt wird. Hier gibt es über 800 Meter hohe Berge mit tropischen Regenwäldern, Mangrovensümpfe und traumhafte Sandstrände. Um die Hauptstadt Kuah liegt der Cenang Beach mit den Touristenzentren, die Nachtleben, Restaurants und Bars bieten. Wer in Ruhe die Natur genießen will, sollte den Norden der Insel besuchen. Malerische Strände und Regenwälder liegen hier, mit einigen sehr guten Hotels.

Malakka

Diese Stadt mit etwa 400.000 Einwohnern liegt im Südwesten von Malaysia. Sie trägt viele Spuren ihrer langen, reichen Geschichte. In ihrer Architektur, die den besonderen Reiz dieser Stadt ausmacht, spiegelt sich die koloniale Vergangenheit mit britischen, portugiesischen und holländischen Einflüssen wieder. Sehenswerte Highlights sind unter anderem die holländischen Stadthuys, die christlichen Kirchen und die portugiesischen Befestigungsanlagen. Auch chinesische Einflüsse kann man hier vorfinden, wie etwa Chinatown. Die zahlreichen malaiischen und chinesischen Tempel sind sehenswert.

Penang

Die Insel Penang (Pulau Pinang) bietet sowohl eine historische Stadt als auch traumhafte Strände und tropischen Dschungel. Georgetown ist eine der schönsten alten Städte Asiens. In ihr vereinen sich indische, chinesische und britisch-koloniale Baukunst und Kultur. Little India, Chinatown und Gurmey sind sehenswerte Orte, die viel Abwechslung bieten. Um der Stadt herum findet man bewaldete Berge vor. Nordwestlich der Stadt liegen weiße, palmenbewachsene Sandstrände mit modernen Hotelanlagen, die ideal für eine Ruhephase sind. Der interessante Chaiyamangkalaram Tempel mit seiner 33 Meter langen liegenden Buddhastatue und der Kek Lok Si Tempel, einer der größten buddhistischen Tempel in Südostasien, gehören zu den empfehlenswerten Attraktionen der Insel.

Cameron Highlands

Die Berglandschaft der Cameron Highlands ist ein ideales Reiseziel für Naturliebhaber und Abenteurer. Die Temperaturen sind auf über 1.000 Meter Höhe recht angenehm, bei den Jungle Treks werden für Besucher Abenteuertouren angeboten. In den Tälern und Bergen herrschen ideale Bedingungen für den Anbau von Tee, verschiedenen Gemüsesorten, Rosen, Orchideen und vieles mehr. Sehr empfehlenswert sind die Teeplantagen, bei denen man unbedingt mal frischen Tee probieren sollte. In den vielen Obst- und Gemüsemärkten bieten viele Essstände lokale Spezialitäten an. Auch erwähnenswert sind die Schmetterlingsgärten, die Orchideenfarm und der Rosengarten.

Kuala Lumpur

Die Hauptstadt Kuala Lumpur zählt mit der Metropolregion knapp 8 Millionen Einwohner und ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum des Landes. Schon der Flughafen an sich ist sehenswert. Kuala Lumpur besticht mit seinem Charme der Gegensätze, traditionell und modern, alt und neu zugleich. Sehr imposant sind die ikonischen Petronas Zwillingstürme, ehemals waren sie die höchsten Türme der Welt. Die Metropole bietet ein aktives Nachtleben und viele Shoppingmöglichkeiten in den Shoppingzentren. Für Architekturinteressierte ist das Sultan Abdul Samad Gebäude im Merdaka Square sehr empfehlenswert sowie der koloniale Bahnhof. In den Lake Gardens mit ihren hunderten Arten von Orchideen findet man einen schönen Ort der Ruhe. Sehr bekannt sind auch die Batu Caves, nicht weit von der Stadt entfernt, genau wie die Moschee in Shah Alam, die Größte in ganz Südostasien.

Wetter und Klima in Malaysia

  • Malaysia liegt nahe am Äquator und hat daher ganzjährig ein tropisch-feuchtes Klima mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Dennoch gibt es regionale Unterschiede zwischen der Westküste (z. B. Kuala Lumpur, Langkawi, Penang) und der Ostküste (z. B. Perhentian Islands, Tioman) sowie zwischen Festland und Borneo. 
  • Die beste Reisezeit hängt also stark vom Zielgebiet ab.

    🌤 Westküste (z. B. Kuala Lumpur, Langkawi, Penang)
    – Beste Reisezeit Westküste: November bis April
    – Relativ wenig Regen, sonnige Tage und angenehme Temperaturen um 28–32 °C
    – Ideal für Kultur, Shopping, Strandurlaub und Inselerlebnisse an der Westküste
    – Kuala Lumpur eignet sich aufgrund vieler Indoor-Attraktionen fast ganzjährig als Reiseziel

    🌊 Ostküste (z. B. Perhentian Islands, Tioman, Redang)
    – Beste Reisezeit Ostküste: März bis Oktober
    – Glasklares Wasser, ruhige See – perfekt für Strandurlaub, Schnorcheln und Tauchen
    – In der Regenzeit (November–Februar) sind viele Resorts geschlossen – dann keine Ostküstenreisen möglich

    🌴 Borneo (Sabah & Sarawak)
    – Beste Reisezeit Borneo: Ganzjährig bereisbar, aber trockenere Monate sind März bis September
    – Beste Zeit für Tierbeobachtungen (z. B. Orang-Utans), Regenwaldtouren und Fluss-Safaris
    – Dschungel und Küste wechseln sich ab – intensive Naturerlebnisse garantiert
    – Regen fällt meist als kurze, heftige Schauer am Nachmittag oder Abend

    🌧 Regenzeit & Monsune
    – Der Nordost-Monsun bringt von November bis Februar kräftige Regenfälle an die Ostküste
    – Der Südwest-Monsun sorgt von Mai bis September für mehr Regen an der Westküste, aber meist nur kurze Schauer
    – Regengüsse sind oft heftig, aber selten anhaltend – danach klart es meist rasch wieder auf

Beste Reisezeit

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Cameron Highlands sonnesonnesonne        
Kuala Lumpursonnesonne   sonnesonnesonne    
Kuching   sonnesonnesonnesonnesonnesonne   
Langkawisonnesonnesonne  sonnesonne    sonne
Malakka   sonnesonnesonnesonnesonnesonnesonne  

Durchschnittliche Tagestemperatur

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Cameron Highlands21°C22°C23°C23°C23°C23°C22°C22°C22°C22°C22°C21°C
Kuala Lumpur32°C33°C33°C33°C33°C33°C33°C32°C32°C32°C32°C32°C
Kuching29°C29°C30°C31°C31°C30°C30°C30°C30°C30°C30°C30°C
Langkawi31°C32°C32°C32°C31°C31°C31°C31°C30°C31°C30°C31°C
Malakka31°C33°C33°C32°C32°C32°C31°C31°C31°C31°C31°C31°C

Durchschnittliche Wassertemperatur

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Kuala Lumpur27°C27°C28°C28°C28°C29°C28°C28°C28°C28°C28°C27°C
Kuching28°C28°C28°C28°C29°C29°C29°C29°C29°C29°C28°C28°C
Langkawi27°C28°C28°C29°C29°C29°C28°C28°C28°C28°C28°C27°C
Malakka29°C29°C29°C30°C30°C30°C30°C30°C30°C30°C30°C29°C

Durchschnittliche Sonnenstunden/Tag

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Cameron Highlands566555544434
Kuala Lumpur677667766555
Kuching677877666666
Langkawi999877766668
Malakka677777766655

Regenzeit

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Cameron Highlands   regenregen  regenregenregenregenregen
Kuala Lumpur  regenregen     regenregenregen
Kuchingregenregen       regenregenregen
Langkawi   regenregen  regenregenregenregen 
Malakka

regen

         regenregen
Es wurden leider keine passenden Reisen gefunden.