Übernachtungen in typischen mongolischen Jurten
unterwegs in 4x4 Allrad-Jeeps
von der sibirischen Taiga bis zur Wüste Gobi
Besichtigungen der ältesten religiösen Bauwerke der Mongolei
konzentriertes Programm mit teils langen Fahretappen, dennoch in jeder Hinsicht ein optimales Mongolei-Erlebnis
Die Mongolei, ein riesiges innerasiatisches Binnenland, fasziniert mit ihrer Unberührtheit und Einsamkeit. Etwa drei Millionen Menschen leben hier, die Hälfte davon in Ulan Bator. Das Land bietet eine Vielfalt an Landschaften, von dichten Wäldern um den Chövsögöl-See bis zum Changai-Gebirge – bekannt als die „Schweiz Zentralasiens“ – und der Gobi-Wüste. Eine beeindruckende Panoramen-Vielfalt auf über 1.000 Metern Höhe. Genauso faszinierend ist das kulturhistorische Erbe, eng verbunden mit dem lamaistischen Buddhismus. Die Klöster Gandan, Amarbayasgalant und Erdene Zuu pflegen wieder ein aktives religiöses Leben. Doch auch altreligiöse Praktiken - Schamanen als Wahrsager und Heiler, Owoos für Schutzgottheiten, die wir unterwegs häufig antreffen - fügen sich zu einem urtümlichen Ganzen. Die Menschen leben weiterhin traditionell als Nomaden wie Dschinghis Khan, der mit seiner „Goldenen Horde“ das größte jemals auf Erden bestehende Reich erschuf.
Flug ab Frankfurt mit MIAT MONGOLIAN AIRLINES o.ä. nach Ulan Bator.
Unsere Ankunft in Ulan Bator am Morgen und Transfer zum Hotel. Nach genügend Zeit zum Ausruhen starten wir nach dem Mittagessen mit einem Besuch des Nationalhistorischen Museum und erhalten einen ersten Einblick in die Geschichte der Mongolei. Später besuchen wir den Sukhtabaar-Platz mit dem Dschingis Khan-Denkmal, hier wurde 1921 die Unabhängigkeit der Mongolei ausgerufen.
Wir beginnen unsere Expedition Richtung Norden. Unser erster Stopp ist das Amarbayasgalant-Kloster, seit 1996 UNESCO-Weltkulturerbe. Das Kloster zählt zu den drei größten buddhistischen Zentren der Mongolei. (Tagesetappe 350 km)
Wir brechen auf zum Uran Togoo-Vulkan, einem erloschenen Naturdenkmal in einem nationalen Schutzgebiet. Nach unserer Ankunft haben wir die Möglichkeit, zum Kraterrand des Vulkans zu wandern und die schöne Aussicht zu genießen. (Tagesetappe 300 km)
Fahrt in das Provinzzentrum Murun, wo wir in einem Restaurant zum Mittag essen. Weiter zum Huvsgul-See. Nach unserer Ankunft haben wir Zeit für eine Wanderung entlang des Ufers. (Tagesetappe 380 km)
Uns steht ein ganzer Tag am Huvsgul-See zur freien Verfügung. Unser Camp bietet verschiedene Freizeitaktivitäten an (z.B. Reiten), welche optional vor Ort gebucht werden können. Am Nachmittag eine Wanderung zu einer Rentierzüchterfamilie und die Möglichkeit, ihren einzigartigen Lebensstil kennenzulernen.
Nach zwei Tagen am Huvsgul-See fahren wir weiter nach Uushigiin Uvur, wo wir außergewöhnliche Hirschsteine bewundern können. Unser heutiges Tagesziel ist die Harganat River Lodge. Die Lodge liegt auf einer Sandbank mit Blick auf das Panorama-Tal des Delger Murun-Flusses. (Tagesetappe 150 km)
Heute Fahrt Richtung Süden. Die Strecke führt uns langsam in das mongolische Hochland. Als erstes müssen wir den Fluss Delger Moron auf einer Steinbrücke überqueren. Dann umgibt uns die mongolische Grassteppe, mit ihren endlosen Edelweißfeldern. Ziel ist unser Camp Ulziit Hishig. (Tagesetappe 220 km)
Unsere heutige Unterkunft liegt direkt am Ufer des Terhiin Tsagaan-Sees. Am Nachmittag wandern wir zum Khorgo-Vulkan und können vom Gipfel einen herrlichen Ausblick genießen. (Tagesetappe 105 km)
Unser heutiges Ziel ist Tsenkher, bekannt für seine heißen Quellen. Diese können wir genießen und uns im heilenden Wasser entspannen. Auch gibt es die Gelegenheit für eine Massage (auf Anfrage). (Tagesetappe 215 km)
Weiterfahrt nach Kharakorum, der alten mongolischen Hauptstadt im Orkhon-Tal. Die Entscheidung von Dschingis Khan, Kharakorum zur Hauptstadt des mongolischen Reiches zu machen, war wohl bedacht. Das umliegende Orkhon-Tal war so für viele Jahre das Zentrum der Nomadenreiche. Im Kharakorum-Museum erhalten wir einen Überblick über die Stadt und ihren späteren Niedergang. Außerdem besuchen wir das Erdene Zuu-Kloster, das älteste Kloster der Mongolei aus dem 12. Jhd und den Schildkrötenstein. Die gewaltige Anlage ist heute noch eine wichtige buddhistische Pilgerstätte. (Tagesetappe 320 km)
Wir fahren weiter Richtung Süden zu den Ruinen des Ongi-Klosters, welches wir gegen Mittag erreichen. Bis zur Revolution 1921 zählte das Ongi-Kloster zu den größten Klöstern in der Mongolei. Damals lebten hier bis zu 1000 Mönche. Heute zeugen nur noch die Ruinen von seiner einstigen Größe. (Tagesetappe 280 km)
Zunächst unsere Fahrt nach Bayanzag, hier wurden vor knapp hundert Jahren umfassende Dinosaurier-Funde gemacht. Wir erkunden die paläontologische Fundstätte, bevor wir eine kleine Wanderung im nahe gelegenen Saxaulwald unternehmen und einen unvergesslichen Sonnenuntergang vor den "flammenden Klippen" erleben. (Tagesetappe 150 km)
Fahrt zu den Hongor Sanddünen, bekannt als die singenden Dünen. Wir erkunden eine der größten Sanddünen der Mongolei und können diese auch besteigen. Am Abend besuchen wir eine Nomadenfamilie in ihrem Ger und können traditionell zubereitete Milchprodukte probieren. (Tagesetappe 180 km)
Wir brechen auf in den Gurvan Saihan-Nationalpark. Hier verbringen wir den ganzen Nachmittag in der Geierschlucht, in den südlichsten Ausläufern des Gobi-Altai-Gebirges. Wir haben die Gelegenheit zu ausgedehnten Wanderungen in der Berglandschaft und können mit etwas Glück Steinböcke und andere Tiere sehen. (Tagesetappe 200 km)
Zunächst Fahrt in das Provinzzentrum Südgobi, wo wir das Museum besuchen Im Anschluss Fahrt nach Tsagaan Suvraga, eine interessante Gebirgsformation mit einer Höhe von 30 Metern. Vor Millionen Jahren gab es hier noch ein Meer. Noch heute bieten die Kalksteinformationen ein prächtiges Farbenspiel. (Tagesetappe 280 km)
Auf unserem Weg zurück nach Ulan Bator besuchen wir die Felsen von Baga Gazriin Chuluu. Die Granitfelsen wachsen steil aus der Erde und erinnern an eine Almwiese. Hier besuchen wir auch eine Mineralquelle und finden die Ruinen eines Tempels. Die heutige Nacht verbringen wir das letzte Mal in einer traditionellen mongolischen Jurte. (Tagesetappe 280km)
Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach Ulan Bator. Der Rest des Tages steht uns für Einkäufe zur freien Verfügung. Am Abend besuchen wir eine traditionelle Folklore-Veranstaltung und genießen unser letztes Abendessen in der Mongolei. (Tagesetappe 220 km)
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Linienflüge mit MIAT MONGOLIAN AIRLINES o.ä. ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren
innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2.Kl.)
Übernachtungen in einem Hotel in Ulan Bator, ansonsten in Jurten
Mahlzeiten: s. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgelder
ein Reisehandbuch nach Wahl
durchgehende, deutsch spr. Reiseleitung
Flüge ab/bis Zürich
Visum: Für deutsche Staatsbürger ist ein Aufenthalt in der Mongolei bis zu 30 Tagen visumsfrei.
Der Reiseveranstalter kann bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten, wenn die in der Reiseausschreibung, in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung oder in sonstigen Unterlagen, die Vertragsinhalt geworden sind, festgelegte Mindestteilnehmerzahl bis zu dem genannten Zeitpunkt nicht erreicht wurde und die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist in der Reisebestätigung angegeben waren. Bei Reisen aus dem Kreuzfahrtbereich sind es 45 Tage vor Reiseantritt.
In diesen Fällen werden wir Sie unverzüglich hiervon in Kenntnis setzen und Ihnen eine bereits geleistete Anzahlung auf den Reisepreis zurückerstatten. Der Reiseveranstalter haftet nicht für Stornogebühren für Vor-/Nachprogramme, die bei anderen Leistungsträgern/Veranstaltern gebucht worden sind, ebenso besteht kein Anspruch auf Schadensersatz für in Eigenregie gebuchte Fremdleistungen wie Flug- oder Bahntickets, Visa, Impfungen, Ausrüstungsmaterialien, etc. Erhalten wir vor Reisebeginn Kenntnis von wichtigen, in der Person des Reisenden liegenden Gründen, die eine nachhaltige Störung der Reise befürchten lassen, sind wir berechtigt, vom Reisevertrag unverzüglich zurückzutreten. Ergänzend gelten die Vereinbarungen Rücktritt durch den Reisenden und Umbuchung.
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Dann zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wir beraten Sie gerne persönlich.