- Der Name "Mongolei" leitet sich vom Begriff "mengu" ab, was "tapfer" bedeutet.
- Ursprünglich bezog sich dieser Name auf einen bestimmten Volksstamm, wurde aber später unter Dschingis Khan auf das gesamte Volk angewendet.
Die aktuellen Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder unter https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel/mongolei.
In Deutschland:
Botschaft der Mongolei
Hausvogteipl. 14
10117 Berlin
Tel.: 030 47480622
Email: berlin@mfa.gov.mn
https://berlin.embassy.mn/
Honorarkonsulate gibt es in Stuttgart, Bremen, Hamburg, Dresden und München.
Die Adressen aller Konsulate sind beim Auswärtigen Amt gelistet.
In der Mongolei:
Botschaft der BRD
Baga Toiruu - 2
United Nations Street 16
Ulan-Bator 14201
Tel.: +976 7013 3900
https://www.ulan-bator.diplo.de
Auswärtiges Amt
In Deutschland https://www.auswaertiges-amt.de/
In Österreich https://www.bmaa.gv.at/
In der Schweiz https://www.eda.admin.ch/
Dieses gewaltige Klostergelände erstreckt sich auf 400 mal 400 Metern und liegt nahe der Stadt Charchorin. Der Name bedeutet übersetzt so viel wie „Kostbarer Herr“ und geht auf ein Götzenbild zurück, das sich damals in dem Kloster befunden haben soll. Besonders sehenswert ist der Goldene Stupa, welcher mit seinen 13 Metern Höhe in der Mongolei der höchste seiner Art ist.
Benannt wurde das Tal nach dem gleichnamigen Fluss, welcher sich durch das Talgebiet schlängelt und mit seinen 1.124 Kilometern der längste Fluss in der Mongolei ist. Bewohnt wird das Tal hauptsächlich von Hirten und Nomaden, welche immer noch nach alten Traditionen leben. Um dies auch weiterhin aufrechterhalten zu können, gehört die Gegend und dessen Kultur zu der Liste der Weltkulturerbestätten der UNESCO. Auch befinden sich viele archäologische Stätten in dieser Gegend.
Dieser Park liegt etwa eine Stunde von Ulaanbaatar entfernt und wurde Anfang der 90er gegründet. Tereldsch ist der Name einer Pflanze, welche in dieser Gegend sehr häufig vorkommt und im Frühling blüht. Der Park ist für seine Felsformationen bekannt, z.B. die “Schildkröte”. Es gibt viele Möglichkeiten zum Wandern, Reiten, Klettern und Birding. Außerdem kann man den Meditationstempel Ariyabal und lokale Nomadenfamilien besuchen.
In der Hauptstadt gibt es viele buddhistische Tempel und Klöster. Eines der bekanntesten ist das Gandan-Kloster, welches gleichzeitig zentrales Heiligtum der Mongolei ist. Berühmt ist das Kloster aber vor allem durch die etwa 25 Meter hohe goldene Statue der Göttin „Janraisig“, welche in einem der Gebäude steht. Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt sind der „Chinggis Khaan Platz“ im Zentrum der Stadt, sowie die Dsaisan-Gedenkstätte im Süden oder der beeindruckende Winterpalast des Bogd Khan ebenfalls im südlichen Teil Ulaanbaatars. Auch lohnt es sich, mindestens eines der vielen Museen zu besuchen.
Obwohl die Gobi eineWüste ist, hat sie vielmehr zu bieten, als nur Sand und Dünen. Man findet dort Berge sowie seltene Bäume, Blumen und Vögel. Die wichtigsten Städte in der Wüste sind problemlos über asphaltierte Straßen oder mit dem Flugzeug zu erreichen. Natürlich sollte die Wüste nicht ohne einen offiziellen Fremdenführer erkundet werden, da man sich in dieser Gegend schwer orientieren kann. Auch sollte ein routinierter Fahrer am Steuer sitzen, da die Luftspiegelungen durch die Hitze oft irritierend wirken können.
Die beste Reisezeit für die Mongolei ist von Juni bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite – und die Straßen sind gut befahrbar, was Reisen durchs Land deutlich erleichtert.
🌸 Frühling (März bis Mai)
Durch die Schneeschmelze sind viele Wege im Frühjahr schwer passierbar – Reisende sollten auf matschige Straßen vorbereitet sein
☀️ Sommer (Juni bis August)
Im Westen und Norden grün und blumenreich, im Süden trockener und heißer (z. B. Gobi-Wüste)
🍁 Herbst (September bis Oktober)
Beginn der traditionellen Schlachtzeit bei den Nomaden – kulturell besonders interessant
❄️ Winter (November bis Februar)
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ulaanbaatar | sonne | sonne | sonne | sonne | ||||||||
Altai | sonne | sonne | sonne | sonne | ||||||||
Tschoibalsan | sonne | sonne | sonne | sonne |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ulaanbaatar | -14°C | -11°C | -3°C | 7°C | 15°C | 20°C | 22°C | 20°C | 15°C | 6°C | -6°C | -14°C |
Altai | -10°C | -9°C | -3°C | 6°C | 14°C | 19°C | 20°C | 18°C | 13°C | 5°C | -4°C | -8°C |
Tschoibalsan | -14°C | -11°C | -1°C | 11°C | 19°C | 25°C | 27°C | 24°C | 18°C | 9°C | -3°C | -12°C |
Region | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ulaanbaatar | 6 | 7 | 9 | 9 | 10 | 9 | 8 | 8 | 8 | 7 | 6 | 5 |
Altai | 7 | 7 | 8 | 9 | 10 | 10 | 10 | 9 | 9 | 8 | 7 | 6 |
Tschoibalsan | 6 | 8 | 9 | 9 | 10 | 10 | 10 | 9 | 9 | 8 | 7 | 6 |