Reiseinformationen Indonesien

Gruppenreisen entdeckenIndividualreisen entdecken

Länderinformationen Indonesien

Name

  • Indonesien leitet sich von den griechischen Wörtern "Indo" (Indien) und "nesos" (Insel) ab.

Lage - Allgemein

  • Indonesien ist das größte Land in Südostasien, sowohl von der Fläche als auch von der Einwohnerzahl her.
  • Es liegt am Äquator und ist der größte Inselstaat auf der Welt.
  • Nördlich liegen die Nachbarländer Malaysia, Palau, Singapur und die Philippinen, östlich Papua-Neuguinea und Osttimor, südlich Australien und westlich als auch südlich der Indische Ozean.

Zeitzone

  • West-Papua und Molukken: Zeitverschiebung zu Deutschland im Winter +8 Stunden, im Sommer +7 Stunden
  • Bali, Flores, Sulawesi, Lombok, Süd- und Ost-Kalimantan: Zeitverschiebung zu Deutschland im Winter +7 Stunden, im Sommer +6 Stunden
  • Java, Sumatra, Zentral- und West-Kalimantan: Zeitverschiebung zu Deutschland im Winter +6 Stunden, im Sommer +5 Stunden

Geographie

  • Indonesien besteht aus 17.508 Inseln, von denen etwa 6.044 bewohnt sind, darunter die Hauptinseln Sumatra, Java, Sulawesi, Borneo und Neuguinea.
  • Es ist der größte Archipel der Welt und umfasst sowohl asiatische als auch australische Gebiete.
  • Die größten Regenwaldgebiete der Welt befinden sich auf dem Inselstaat.

Geschichte

  • Im ersten Jahrtausend n.Chr. entstanden Handelsreiche entlang der Seehandelsroute von China nach Indien. Der buddhistische und hinduistische Glauben breitete sich auf Indonesien aus.
  • Mit dem Eintreffen arabischer Händler im 15. Jahrhundert gewann der Islam immer mehr an Einfluss.
  • Nachdem Bartolomeu Diaz im Jahr 1487 das Kap der guten Hoffnung umfuhr und dadurch der Seeweg nach Indien entdeckt wurde, trafen die ersten Europäer in Indonesien ein und übernahmen den Gewürzhandel.
  • Die europäische Kolonialherrschaft begann im 16. Jahrhundert, zunächst durch die Portugiesen, dann die Niederländer.
  • Im Jahr 1942 besetzte das japanische Heer Indonesien, die japanische Herrschaft ging 1945 mit der Kapitulation jedoch zu Ende. Im August 1945 wurde die Unabhängigkeit Indonesiens ausgerufen, zunächst für Java, Sumatra und Madura.
  • Schließlich wurde 1949 in Amsterdam ein Vertrag vereinbart, der die vollständige Souveränität der indonesischen Territorien übergab.
  • 1968 wurde Westneuguinea an das Land angegliedert.
     

Flora und Fauna

  • Mit über 30.000 Pflanzen- und 3.000 Tierarten beherbergt Indonesien eine vielfältige Flora und Fauna.
  • Die Inseln Sumatra, Borneo und Papua sind von dichten Regenwäldern bedeckt.
  • Bekannte Tiere sind der Tarsier-Affe, der Komodo-Waran und der Orang-Utan, außerdem der Paradiesvogel, der als eine der schönsten Vogelarten überhaupt gilt, das Java-Nashorn, der Sumatra-Elefant, der vom Aussterben bedroht ist, und der Bali-Star, eine endemische Vogelart.
  • Das Land hat drei „Nationalblumen“: Melati, eine Jasminart, Anggrek bulan, eine Mondorchidee und die recht bekannte Rafflesia arnoldii, eine riesige Pflanze mit bis zu 1m großen Blüten.

Wirtschaft

  • Indonesien ist eine Marktwirtschaft, teilweise staatlich beeinflusst.
  • Landwirtschaft, insbesondere Palmölproduktion, und Tourismus sind bedeutende Wirtschaftszweige.
  • Exportgüter umfassen Gold, Kohle, Kupfer, Textilien und Mineralien.
     

Bevölkerung

  • Indonesien hat ungefähr 281 Millionen Einwohner und ist somit das viertbevölkerungsreichste Land der Welt.
  • Ungefähr 300 unterschiedliche Volksgruppen leben auf dem Inselstaat, die meisten von ihnen malaiischer Herkunft.
  • Die größte Gruppe sind die Javaner mit einem Anteil von 41,7% an der Gesamtbevölkerung, dann kommen die Sundanesen mit 15,4%, die Malaien machen 3,4% aus, die Maduresen 3,3%, die Batak 3,0%, die Minangkabau 2,7%, die Bugis 2,5%, die Betawi ebenfalls 2,5% und die Bantanesen 2,1%.
  • Außerdem leben überwiegend auf der Hauptinsel Java etwa 7,9 Millionen chinesischstämmige Menschen.

Sprache

  • Offizielle Amtssprache ist Bahasa-Indonesisch.
  • Nach Schätzungen gibt es bis zu 250 weitere Sprachen, die im Land gesprochen werden.
  • Die wichtigsten Minderheitensprachen sind Balinesisch und Makassar.

Religion

  • Indonesien ist der bevölkerungsreichste muslimische Staat der Welt, insgesamt mehr als 230 Millionen Muslime leben in dem Inselstaat.
  • Der Islam ist zwar nicht Staatsreligion, doch müssen sich die Einwohner zu einer der fünf anerkannten Weltreligionen bekennen.
  • Neben dem Islam sind das der Buddhismus, das Christentum, der Konfuzianismus und der Hinduismus.
  • Die Muslime machen etwa 87% der Bevölkerung aus, 28 Millionen (10%) sind Christen, 1,8% sind Hindus und die Buddhisten machen 1% der Gesamtbevölkerung aus.

Essen und Trinken

  • Die indonesische Küche wurde vor allem von der indischen und chinesischen Küche beeinflusst, auch niederländische Einflüsse sind heute noch spürbar.
  • Das Grundnahrungsmittel, wie in vielen anderen asiatischen Küchen, ist Reis. Aber auch Maniok und Yams sind sehr wichtig, insbesondere in Regionen, in denen Reis nur schlecht oder gar nicht angebaut werden kann.
  • Die indonesische Küche unterscheidet sich auch je nach Region. Basis der meisten Gerichte sind Fisch, Meeresprodukte und auch Hühnchen.
  • Das Nationalgericht ist Ayam goreng, gebratenes Huhn.
  • Weit verbreitet sind auch Sate, Fleischspieße mit Soßen.
  • Sehr bekannt sind die Gerichte Nasi goreng (gebratener Reis), Nasi guded (Reis mit Curry) und Mi goreng (gebratene Nudeln).
  • Verschiedene Sorten von Tee und Fruchtsäften sowie Mineralwasser sind die häufigsten Getränke. Alkoholische Getränke werden eher selten konsumiert.
  • Zu besonderen Anlässen trinken die Einheimischen gerne Tuak, einen säuerlichen Palmwein, oder Brem (Reiswein).

Geld / Währung

  • Die Währung ist die IndonesischeRupiah (IDR).
  • Geldabhebungen sind an allen ATM-Geldautomaten mit EC-Karten möglich.
  • Kreditkartenabhebungen sind weit verbreitet und bieten Flexibilität. Zahlungen mit Kreditkarte sind außerhalb der ländlichen Gebiete ebenfalls möglich.

Strom

  • In Indonesien beträgt die Netzspannung 230 Volt, somit ist die Nutzung von europäischen Elektrogeräten kein Problem.
  • Auch die Steckdosentypen unterscheiden sich nicht von denen in Deutschland und Österreich, somit sind keine Adapter nötig.
  • Für Stromausfälle ist es sinnvoll, eine Powerbank und eine Taschenlampe im Reisegepäck zu haben.

Sicherheit / Drogen

  • Allgemein wird dazu geraten, Menschenansammlungen zu meiden, da es immer wieder zu politischen oder religiösen Kundgebungen kommt.
  • Taschendiebstähle sind wie überall an touristischen Orten an der Tagesordnung, daher bitte keine überflüssigen Wertsachen mitnehmen und Geld ect. nah am Körper tragen. Gepäck nie aus den Augen lassen.
  • Zu besonderer Vorsicht wird beim Konsum von Alkohol geraten, da landesweit eine Gefahr der Methanolvergiftung besteht.
  • Die Gesetzte zum Thema Drogen sind sehr streng und die Strafen hoch.
  • Aktuelle Hinweise zur Sicherheitslage im Land finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Medizinische Hinweise

Die aktuellen Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder unter https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel/indonesien.

Einreise

  • Erforderlich ist ein Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten.
  • für Aufenthalte bis 30 Tage muss ein Visum bei Einreise beantragt werden. Dafür nötig sind neben dem Reisepass ein Rückflug- oder Weiterflugticket in ein anderes Land, sowie Visumgebühren in Höhe von 500.000 IDR.
  • Nähere Informationen gibt es auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Adressen

In Deutschland:

Botschaft der Republik Indonesien
Lehrter Straße 16-17
10557 Berlin
Tel.: +49 30 47 80 70
E-Mail: info@kbri-berlin.de
Web: http://www.kemlu.go.id/berlin

Generalkonsulate gibt es in Frankfurt und Hamburg. Honorarkonsulate in Kiel, München und Stuttgart.

Die Adressen der Konsulate sind beim Auswärtigen Amt gelistet.

In Indonesien:

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Jakarta
Jalan M. H. Thamrin No. 1
Jakarta 10310
Tel.: +62 21 39 85 50 00
Web: http://www.jakarta.diplo.de

Honorarkonsulate gibt es in Medan, Denpasar/Bali und Surabaya.

Auswärtiges Amt

In Deutschland https://www.auswaertiges-amt.de/

In Österreich https://www.bmaa.gv.at/

In der Schweiz https://www.eda.admin.ch/

Häufige Fragen zu Indonesien

Welche Einreisebestimmungen gelten für Indonesien?

  • Erforderlich ist ein Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten.
  • für Aufenthalte bis 30 Tage muss ein Visum bei Einreise beantragt werden. Dafür nötig sind neben dem Reisepass ein Rückflug- oder Weiterflugticket in ein anderes Land, sowie Visumgebühren in Höhe von 500.000 IDR.
  • Nähere Informationen gibt es auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Welche Impfungen benötigt man für die Reisen nach Indonesien?

  • Prüfen Sie rechtzeitig vor Reisebeginn die Aktualität aller Standartimpfungen.
  • Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
  • Die Impfempfehlung für alle Reisende sind Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis, Hepatitis A, Tollwut und Typhus.
  • Bei entsprechender Gefährdung können noch Impfungen gegen Hepatitis B, Masern, Japanische Enzephalitis und Dengue sinnvoll sein.
  • Die aktuellen Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder auf der Webseite https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel/indonesien.

Welche Orte sind sehenswert in Indonesien?

Sumatra

Sumatra ist flächenmäßig die fünftgrößte Insel der Welt. Sehr schön ist die Küstenstraße, die von Banda Aceh nach Bengkulu führt. Im Norden Sumatras befindet sich der Gunung Leuser Nationalpark, in dessen Dschungelwäldern, Schluchten und schnellfließenden Flüssen leben einige der letzten Orang-Utans und die vom Aussterben bedrohten Sumatra Tiger. 15 aktive Vulkane gibt es auf der Insel. Besonders schön und eine Reise wert ist die Landschaft vom Minangkabau-Hochland. Hier erwarten den Besucher eine malerische Gebirgslandschaft mit tollen Wäldern und Seen. Wer Erholung sucht, sollte einen Besuch auf die Mentawai-Inseln und die Insel Nias einplanen. Das Meer bietet hier ausgezeichnete Surfmöglichkeiten und wundervolle Strände.

Borneo (Kalimantan)

Borneo, dessen indonesischer Teil auch als Kalimantan bezeichnet wird, ist eine Insel, die viel für natur- und abenteueraffine Menschen zu bieten hat. Vor allem Flussreisen auf den langen Flüssen wie Kapuas, Barito oder Mahakam sind zu empfehlen. Oft bieten die Ureinwohner Borneos, die Dayak, Führungen an. In der Stadt Banjarmasin erwarten den Besucher zahlreiche Wasserwege und schwimmende Märkte. Im südlichen Teil der Insel liegt der Puting Nationalpark, in dem man die berühmten Orang-Utans sowie Nasenaffen, die nur auf Borneo vorkommen, beobachten kann. Hier befindet sich das Hauptschutzgebiet dieser sehr bedrohten Menschenaffenart. Die Wälder scheinen auf Borneo fast endlos zu sein, das liegt vor allem an der großen Fläche der Insel. Wer am Meer interessiert ist, sollte die Westküste bereisen. Hier befinden sich einige schöne Strände und die Insel Karimata mit einem gut erhaltenen Korallenriff.

Java

Auf der Hauptinsel Java befindet sich die Hauptstadt Jakarta mit etwa 11 Millionen Einwohnern und 11 weitere Millionenstädte. Sie bezaubert vor allem mit der Schönheit ihrer Landschaften und der fantastischen Artenvielfalt ihrer Tierwelt. Die botanischen Gärten von Cibodas und Bogor sollten auf jeden Fall besichtigt werden, denn sie zählen zu den größten und schönsten auf der Welt. Auf dem Berg Gede, der nicht weit entfernt liegt, bietet sich dem Besucher vor allem in den Morgenstunden eine geniale Aussicht. Die schönsten Strände Javas liegen an der Westküste, während sich im Norden die 600 Koralleninseln befinden. Hier gibt es die Möglichkeit, sämtliche Arten von Wassersport zu betreiben. Besonders empfehlenswert ist das Zentrum der Insel, hier liegen sehr bedeutsame und beeindruckende historische Stätten, wie z.B. Borobodur und Prambanan, das steinerne Erbe der ursprünglichen buddhistischen und hinduistischen Kultur. Eine Reise in den Süden lohnt sich ebenfalls, hier sind der Pangandaran Nationalpark und an der Küste wundervolle Sandstrände vorzufinden.

Bali

Bali, die Insel der Götter, wie sie von den Einheimischen auch genannt wird, gehört zu den weltweit beliebtesten Reisezielen überhaupt und das auch nicht zu Unrecht. Atemberaubende tropische Landschaften, die einzigartige ursprüngliche Kultur der Einwohner und immerzu gutes Wetter machen diesen Ort zum Pflichtprogramm bei einer Indonesienreise. Im Süden sind die kilometerlangen, weißen Sandstrände. Vor allem die traumhafte Bucht bei Padang Bai ist absolut einen Besuch wert. Viele unterschiedliche Sportaktivitäten werden auf der Insel angeboten, vor allem das Tauchen und Schnorcheln. Im Zentrum Balis befinden sich die Reisterrassen, das bekannte Künstlerdorf Ubud und viele hinduistische Tempel mit ihren typischen Mehru (Türme). Desweiteren gibt es im zentralen Teil eindrucksvolle Gebirgslandschaften und Gebirgsseen, zu denen Aussichts- und Trekkingtouren angeboten werden.

Lombok

Die Insel Lombok besticht vor allem durch ihre erhaltene, unberührte Natur, schönen Strände und ausgezeichneten Tauchgebiete. Um den höchsten Berg der Insel, Gunung Rinjani, befinden sich tolle Regenwälder. Allgemein zeichnet sich Lombok durch ihre Natur und gelassene, gastfreundliche Bevölkerung aus. Im Süden liegt einer der längsten Strände Indonesiens, der malerische Kuta Beach. Nicht weit entfernt liegt im Südwesten die Halbinsel Sekotong. Aber auch die Strände im Westen, vor allem Senggigi und Medana Beach, sind sehr beliebt. Die Tauchgebiete rund um die Insel zählen zu den Besten der Welt. Für das Schnorcheln bieten die vorgelagerten Koralleninseln Gili Lampu oder Gili Pasaran im Südosten beste Möglichkeiten.

Wetter und Klima in Indonesien

  • Die beste Reisezeit für Indonesien variiert je nach Inselregion, da das Land sich über mehr als 17.000 Inseln erstreckt.
  • Grundsätzlich gilt: Mai bis Oktober ist die trockenste und damit beste Reisezeit für die meisten Teile Indonesiens.

🌸 Frühjahr (April bis Juni)

  • Übergang vom Regen zur Trockenzeit – besonders ab Mai ideales Reisewetter
  • Grüne, blühende Landschaften, aber mit angenehmeren Bedingungen als in der Regenzeit
  • Ideal für Kulturreisen, Strandurlaub und Vulkantouren auf Bali, Java oder Lombok

☀️ Trockenzeit (Mai bis Oktober)

  • Sonne, wenig Regen, gute Sicht – perfekt für Trekking, Tempelbesuche, Baden oder Tauchen
  • Beste Bedingungen für Sumatra, Java, Bali, Lombok, Komodo und Flores
  • Juni bis August Hauptsaison mit vielen Reisenden auf Bali

🌧️ Regenzeit (November bis März)

  • Feuchtheißes Klima, besonders auf Bali, Java, Lombok und Sulawesi
  • Tägliche Schauer (oft nachmittags oder nachts), gelegentlich starker Regen und Überflutungen
  • In entlegeneren Gebieten wie Papua oder Kalimantan ganzjährig Regen möglich
  • Weniger Touristen, grüne Landschaft – gut für ruhesuchende Individualreisende

Beste Reisezeit

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Bali    sonnesonnesonnesonnesonnesonne  
Borneo     sonnesonnesonnesonne   
Flores   sonnesonnesonnesonnesonnesonnesonnesonne 
Java    sonnesonnesonnesonnesonnesonne  
Komodo   sonnesonnesonnesonnesonnesonnesonnesonne 
Lombok    sonnesonnesonnesonnesonnesonne  
Sulawesi     sonnesonnesonnesonnesonne  
Sumatra   sonnesonnesonnesonnesonnesonnesonne  

Durchschnittliche Tagestemperatur

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Banjarmasin (Borneo)30°C31°C31°C32°C32°C32°C32°C32°C33°C33°C32°C31°C
Denpasar (Bali)30°C30°C30°C31°C31°C30°C30°C31°C31°C32°C32°C30°C
Jakarta (Java)29°C29°C30°C31°C31°C31°C31°C31°C31°C31°C31°C30°C
Makassar (Sulawesi)30°C30°C31°C31°C32°C32°C32°C33°C33°C33°C32°C30°C
Manokwari (Neuguinea)31°C31°C31°C31°C31°C31°C31°C31°C31°C32°C32°C31°C
Padang (Sumatra)30°C31°C30°C30°C30°C30°C30°C30°C29°C29°C29°C30°C

Durchschnittliche Wassertemperatur

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Denpasar (Bali)28°C28°C28°C29°C28°C28°C27°C27°C27°C27°C28°C29°C
Jakarta (Java)26°C27°C28°C29°C28°C28°C28°C28°C27°C28°C28°C27°C
Makassar (Sulawesi)28°C28°C28°C28°C28°C28°C27°C27°C27°C28°C29°C29°C
Manokwari (Neuguinea)28°C28°C29°C28°C28°C28°C28°C27°C27°C28°C28°C28°C

Durchschnittliche Sonnenstunden/Tag

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Denpasar (Bali)81010109991011101010
Jakarta (Java)66888891010987
Makassar (Sulawesi)566888910101095
Manokwari (Neuguinea)333344444433
Padang (Sumatra)444445544334

Regenzeit

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Baliregenregenregen       regenregen
Borneoregenregenregenregen     regenregenregen
Floresregenregenregen        regen
Javaregenregenregen       regenregen
Komodoregenregenregen         
Lombokregenregenregen       regenregen
Sulawesiregenregenregenregen      regenregen
Sumatraregenregenregen       regenregen
Es wurden leider keine passenden Reisen gefunden.