Reiseinformationen Laos

Gruppenreisen entdeckenIndividualreisen entdecken

Länderinformationen Laos

Name

  • Die Eigenbezeichnung in der laotischen Sprache ist "Lao", abgeleitet vom Namen "Lo", einem Sohn des Gottes Rama.

Lage - Allgemein

  • Als einziger Binnenstaat in Südostasien liegt Laos auf der indochinesischen Halbinsel.
  • Die Fläche des Landes beträgt 236.800 Quadratkilometer, mit China, Kambodscha, Vietnam, Thailand und Myanmar als direkten Nachbarländern.

Zeitzone

  • Die Zeitdifferenz zu Deutschland beträgt in der Sommerzeit +5 Stunden und in der Winterzeit +6 Stunden.

Geographie

  • Etwa 75% des Landes sind von Gebirgen geprägt, während im Süden und Südwesten Tiefland vorherrscht, wo sich auch die Hauptstadt Vientiane befindet.
  • Der Mekong bildet die natürliche Grenze zu Myanmar und Thailand, mit bedeutenden Nebenflüssen wie dem Nam Ngum, Nam Ou und Nam Xebanghieng.
  • Der höchste Berg ist der Phu Bia mit 2.819 Metern Höhe.

Geschichte

  • Das Königreich Lan Xang wurde im 14. Jahrhundert gegründet und erstreckte sich über Teile Nordthailands und Myanmars.
  • Nach französischer Kolonialherrschaft als Teil von Französisch-Indochina und japanischer Besetzung im 2. Weltkrieg wurde Laos 1949 unabhängig.
  • Nach dem Vietnamkrieg wurde von den Kommunisten 1975 die Demokratische Volksrepublik Laos gegründet. Im Jahr 1991 erhielt das Land seine erste Verfassung nach der kommunistischen Machtübernahme.

Flora und Fauna

  • Etwa die Hälfte von Laos ist bewaldet, darunter Regen- und Monsunwälder sowie Urwälder.
  • Die Tierwelt ist artenreich mit Elefanten, Raubtieren wie Leoparden und Tigern, Affenarten wie Schopfgibbons und Kleideraffen sowie weiteren, teils unentdeckten Arten.

Wirtschaft

  • Die laotische Wirtschaft war ab 1975 eine Planwirtschaft, wurde dann aber zu einer Sozialistischen Marktwirtschaft umgewandelt.
  • Hauptexportprodukte sind Holz, Kaffee, Elektrizität und Kleidung, während Importe vor allem Maschinen, Kraftfahrzeuge und Elektronik umfassen.
  • Die Landwirtschaft dominiert die Wirtschaftsstruktur, wobei Reis das Hauptprodukt ist.
  • Der Tourismus ist ein aufstrebender Wirtschaftszweig.

Bevölkerung

  • Offiziell gibt es in Laos über 49 Ethnien, die genaue Zusammensetzung ist nicht geklärt und umstritten.
  • Die drei ethnischen Hauptgruppen sind Lao Loum („Tiefland-Laoten“), Lao Theung („Berghang-Laoten“)und die Lao Soung („Hochland-Laoten“).

Sprache

  • Die Amtssprache ist Laotisch. Sie gehört zu den Tai-Sprachen und ist eine der vier Sprachgruppen des Landes. Die anderen sind die lolo-birmanischen Sprachen, die Miao-Yao Sprachen und die Mon-Khmer Sprachen.
  • Insgesamt werden in Laos ungefähr 70-120 Sprachen gesprochen, die genaue Anzahl ist nicht bekannt. Laos ist somit linguistisch genauso vielfältig und heterogen wie in ethnischer Hinsicht.

Religion

  • Etwa 66% der Laoter bekennen sich zum Theravada-Buddhismus.
  • Des weiteren sind Ahnenkult und animistische Stammesreligionen noch weit verbreitet.
  • Insgesamt ist die laotische Kultur noch recht religiös geprägt.
  • Eine kleine Minderheit stellen Muslime, Christen und Anhänger vietnamesischer und chinesischer Religionen.

Essen und Trinken

  • Die laotische Küche hat regionale Eigenheiten und weist Einflüsse der vietnamesischen und thailändischen Küche auf.
  • Klebreis und Fisch sind Grundnahrungsmittel. Vor allem das Reis wird zu jeder Mahlzeit gegessen.
  • Laap ist das Nationalgericht der Laoter, das ist ein Salat aus Fleisch oder Fisch mit Gemüse und Kräutern.
  • Die Hauptmahlzeit besteht meist aus Reis mit Suppe, dazu Fisch oder Fleisch und einer würzenden Soße.
  • Weitere erwähnenswerte typische Speisen sind Tam Mak Hung (Papaya-Salat), Ping Sin (gegrilltes Rindfleisch), Pin Kai (gegrilltes Hähnchenfleisch) und Ua No Mai (Bambusschoten mit Füllung).
  • Während den Mahlzeiten wird nur Wasser getrunken. Zitronengrastee ist die häufigste Teesorte im Land. Das heimische Bier und Spirituosen werden meist nach dem Essen angeboten.
  • Der Schnaps Lao Hai ist dem japanischen Sake ähnlich und wird aus Krügen ausgeschenkt.
  • Der laotische Kaffee, Paksong, wird mit etwas Milch und grünem Tee getrunken.

Geld / Währung

  • Die laotische Währung ist der Kip. Sie darf weder aus- noch eingeführt werden.
  • US-Dollar und thailändische Baht werden auch akzeptiert.
  • US-Dollar können in Wechselstuben in Kip getauscht werden.
  • In ländlichen Regionen gibt es häufig keine Geldautomaten.
  • Mit Kreditkarten und EC-Karten mit dem Maestro-Logo kann man Bargeld an ATM-Geräten abheben.

Strom

  • In Laos beträgt die Netzspannung 230 Volt, somit ist die Nutzung von europäischen Elektrogeräten kein Problem.
  • Es werden verschiedene Typen von Steckdosen benutzt, für einen Teil benötigen Sie einen Steckdosenadapter.

Sicherheit / Drogen

  • Laos ist ein sehr sicheres und entspanntes Reiseland.
  • In Städten sollte man sich dennoch vor Taschendiebstahl - auch von einem vorbeifahrenden Motorrad aus - schützen.
  • In der Dunkelheit sollte man keine Überlandfahrten unternehmen.
  • Es wird eindringlich davor gewarnt, sich in Laos mit Drogen einzulassen oder dies zu transportieren.
  • Aktuelle Hinweise zur Sicherheitslage im Land finden Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/.

Medizinische Hinweise

Die aktuellen Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder unter https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel/laos.

Einreise

  • Für die Einreise wird ein Visum sowie ein gültiger Reisepass benötigt. Das Visum kann über die Botschaft oder online beantragt werden. Auch Visa on arrival sind möglich, wenn man über die Einreiseflughäfen von Vientiane, Luang Prabang oder Paksé einreist.
  • Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und sollte noch mindestens zwei freie Seiten enthalten.
  • Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Adressen

In Deutschland:

Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Laos in Berlin
Bismarckallee 2A
14193 Berlin

Tel: +49 (030) 890 606 47
Fax: +49 (030) 890 606 48
konsulat@laos-botschaft.de
www.laos-botschaft.de/

In Laos:

Deutsche Botschaft Vientiane
Sokpalouang 26, Vientiane, Laos
PO Box 314

Tel: +856 21 312111 (tagsüber)
Fax: +856 21 351152
Tel: +856 20 5551 5540 (Notfall-Tel.)
https://vientiane.diplo.de/

Auswärtiges Amt

In Deutschland https://www.auswaertiges-amt.de/

In Österreich https://www.bmaa.gv.at/

In der Schweiz https://www.eda.admin.ch/

Häufige Fragen zu Laos

Welche Einreisebestimmungen gelten für Laos?

  • Für die Einreise wird ein Visum sowie ein gültiger Reisepass benötigt. Das Visum kann über die Botschaft oder online beantragt werden. Auch Visa on arrival sind möglich, wenn man über die Einreiseflughäfen von Vientiane, Luang Prabang oder Paksé einreist.
  • Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und sollte noch mindestens zwei freie Seiten enthalten.
  • Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Welche Impfungen benötigt man für die Reisen nach Laos?

  • Prüfen Sie rechtzeitig vor Reisebeginn die Aktualität aller Standartimpfungen.
  • Für eine Laosreise werden Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis, Hepatitis A und Tollwut empfohlen.
  • Bei entsprechenden Risiken oder Langzeitaufenthalten können noch Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Masern, Japanische Enzephalitis und Dengue sinnvoll sein.
  • Aktuelle Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder unter https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel/laos.

Welche Orte sind sehenswert in Laos?

Champasak

Die Provinz im Südosten des Landes mit der Hauptstadt Pakse hat eine sehr schöne hügelige Landschaft mit Übergang zu einer harmonischen Ebene. Die wichtigste Attraktion dieser Provinz sind die Khmer-Ruinen von Wat Phou. Sie wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Außerdem gibt es hier die Si Phan Don, die 4.000 Inseln auf dem Fluss Mekong. Malerische Strände, unveränderte eigentümliche Dörfer und die Irawadidelfine machen diesen Ort besonders attraktiv. Zudem befindet sich der größte Wasserfall Südostasiens, der Khon Phapheng, in dieser Region.

Vang Vieng

Dieses Dorf, ca. 150 Kilometer von der Hauptstadt Vientiane entfernt, ist vor allem für die malerische und wunderschöne Landschaft beliebt. Die sehr gastfreundlichen Einheimischen, zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Erkunden und Bergsteigen sowie einige Aktivitäten auf dem Wasser wie Kayakfahren, Schwimmen und „Tubing“ machen diesen Ort so populär, vor allem für Rucksackreisende und Backpacker. Auch das Städtchen selbst ist interessant und liebenswert, mit dem Markt, wo man sich örtliche Spezialität gönnen kann, den interessanten und ulkigen Brücken sowie den Höhlen und Pagoden.

Vientiane

Die Hauptstadt Laos‘ hat ca. 210.000 Einwohner und ist das kulturelle, politische und wirtschaftliche Zentrum des südostasiatischen Staates. Sie bietet einige historische Tempel, prächtige Paläste und kulturelle Stätten, genauso wie moderne Hotelanlagen und Vergnügunsmeilen. Auch die französische Kolonialherrschaft hat dabei einige Spuren hinterlassen, vor allem in der Architektur. Highlight ist sicherlich das Pha That Luang, das Nationalsymbol von Laos. Es ist ein beeindruckender, goldener buddhistischer Tempel mit einem goldenen Stupa, den man schon aus großer Entfernung erkennen kann. Ein Muss bei einem Besuch in der Hauptstadt, genau wie der Buddha Park Xieng Khuan, ein öffentlicher Park ganz in der Nähe von Vientiane, mit mehr als 200 hinduistischen und buddhistischen Statuen, sowie Patou Xai, ein Park mit dem imposanten Siegestor.

Luang Prabang

Luang Prabang ist die wichtigste Stadt im Norden und hat vieles zu bieten. Diese alte Königsstadt bietet dem Besucher einen eindrucksvollen Königspalast und einen lebendigen Nachtmarkt. Eines der Höhepunkte ist die Wat Xieng Thong Tempelanlage mit dem landestypischen Baustil. Viele buddhistische Klöster und französische Kolonialarchitektur sind hier vorzufinden. Für Naturliebhaber gibt es den Berg Phou Si mit einer wundervollen Aussicht und außerdem die Pak Ou Höhlen, ein mystischer Ort, der nur mit Booten erreicht werden kann. Hier in diesem Höhlentempel haben die Einheimischen ihre wertvollen Buddhastatuen versteckt während des Indochinakrieges. Der Wasserfall Kuang Si, nicht weit von der Stadt entfernt, ist ebenfalls einen Besuch wert.

Xieng Khouang

Im Nordosten des Landes befindet sich die Provinz Xieng Khouang, in der sich unter anderem die berühmte „Ebene der Tonkrüge“ befindet. In dieser weiten Ebene, nicht weit von der Provinzhauptstadt Phonsang entfernt, liegen äußerst interessante und imposante Krüge aus Ton, die alle etwa 1-3 Meter groß sind. Der Legende nach wurden sie von Riesen an diesen Ort gebracht. Über ihre ursprüngliche Bedeutung und Funktion ist nichts bekannt, es wird vermutet, dass sie als Lagerbehälter für Reiswein oder als Graburnen für das alte malaiische Volk dienten. Insgesamt ein sehr sehenswürdiger Ort, zumal sich die Stadt Phonsavan, in der die Spur der amerikanischen Bombardierung noch deutlich zu sehen und zu spüren ist, ebenfalls in der Region befindet.

Wetter und Klima in Laos

  • Laos ist ein Binnenstaat in Südostasien mit tropisch-monsunalem Klima.
  • Die Jahreszeiten richten sich stark nach dem Wechsel von Trocken- und Regenzeit.
  • Vor allem die Höhenlagen im Norden (z. B. Luang Prabang oder die Bergregionen rund um Phongsali) beeinflussen das Klima regional.
  • Grundsätzlich ist Laos ein ganzjähriges Reiseziel – je nach Region und geplanter Aktivität gibt es aber ideale Reisezeiten.
  • Beste Reisezeit für eine Laosreise ist die kühle Trockenzeit von November bis Februar.

    🌸 Kühle Trockenzeit (November bis Februar)
    – Angenehme Temperaturen zwischen 20 und 30 °C, nachts in den Bergen teils kühl
    – Geringe Luftfeuchtigkeit und kaum Regen – perfekte Bedingungen für Rundreisen
    – Ideal für Tempelbesuche in Luang Prabang, Trekking im Norden oder Bootsfahrten auf dem Mekong
    – Bestes Klima für die meisten Regionen – daher Hauptreisezeit für Laos

    ☀️ Heiße Trockenzeit (März bis Mai)
    – Heiß, oft über 35 °C, vor allem in der Tiefebene um Vientiane, Savannakhet oder Pakse
    – Staubige Straßen und trockene Landschaften prägen das Bild – gute Reisezeit für den Süden
    – Die Temperaturen können anstrengend sein, aber Frühaufsteher kommen dennoch auf ihre Kosten
    – Das Neujahrsfest „Pi Mai“ Mitte April wird landesweit bunt gefeiert – Wasserfeste inklusive!

    🌧 Regenzeit (Juni bis Oktober)
    – Tägliche, meist kurze, aber kräftige Regenschauer – besonders nachmittags
    – Natur zeigt sich in sattem Grün, Flüsse führen viel Wasser – perfekt für Bootstouren
    – Weniger Reisende unterwegs, Stimmung in den Tempelstädten oft ruhiger und mystischer
    – In abgelegenen Bergregionen können Straßen schwierig passierbar sein – Flexibilität nötig
    – Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch, was das Reisen anstrengend macht.

Beste Reisezeit

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Luang Prabangsonnesonne        sonnesonne
Vientianesonnesonne        sonnesonne

Durchschnittliche Tagestemperatur

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Luang Prabang27°C31°C33°C34°C34°C32°C32°C32°C32°C31°C29°C26°C
Vientiane28°C30°C33°C34°C32°C32°C31°C31°C31°C31°C29°C28°C

Durchschnittliche Sonnenstunden/Tag

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Lung Prabang676765456666
Vientiane878643223666

Regenzeit

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Luang Prabang    regenregenregenregenregen   
Vientiane    regenregenregenregenregen   
Es wurden leider keine passenden Reisen gefunden.