Reiseinformationen Myanmar

Gruppenreisen entdeckenIndividualreisen entdecken

Länderinformationen Myanmar

Name

  • Myanmar ist in vielen Ländern, unter anderem auch in Deutschland, immer noch als Birma oder Burma bekannt.
  • Myanmar und Burma sind im Grunde genommen beide das gleiche Wort. In der Sprache der größten Volksgruppe der Bamar, sind „Bama“ und „Myanma“ die Eigenbezeichnungen für das Volk und für ihr Land. Von Bama leitet sich das englische Burma ab, davon wiederum der deutsche Name Birma.

Lage - Allgemein

  • Das Land befindet sich in Südostasien und grenzt im Norden und Osten an China, Laos und Thailand.
  • Im Süden liegt der IndischeOzean, während Bangladesch und Indien im Westen angrenzen.
  • Die Fläche beträgt 676.578 Quadratkilometer.

Zeitzone

  • Die Zeitdifferenz zwischen Myanmar und Deutschland beträgt im Sommer +4,5 Stunden und im Winter +5,5 Stunden.

Geographie

  • Myanmar ist geographisch vielfältig mit dem Shan-Hochland im Osten, dem Arakan-Joma-Gebirge im Südwesten und dem Kachin-Bergland im Norden.
  • Der Hkakabo Razi mit 5.881 Metern ist der höchste Berg in Südostasien.
  • Flüsse wie der Irrawaddy und der Saluen durchziehen das Land, und es gibt etwa 800 Inseln vor der Südküste.

Geschichte

  • Die Geschichte Myanmars reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück, als das erste birmanische Reich gegründet wurde.
  • Nach verschiedenen Herrschaftsperioden wurde Myanmar im 19. Jahrhundert eine britischeKolonie und gehörte zu Indien.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte Myanmar 1948 die Unabhängigkeit, erlebte jedoch verschiedene Militärregime.
  • 1989 wurde das Land in "Myanmar" umbenannt.
  • 2005 wurde die Hauptstadt von Rangun nach Naypyidaw verlegt.
  • 2016 übernahm die Oppositionspartei mit Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi die Regierung.
  • 2021 kam es zu einem Militärputsch, der den Demokratisierungsprozess unterbrach.
  • Seitdem herrscht ein Bürgerkrieg, in dem zahlreiche Gruppen gegen die Junta kämpfen.

Flora und Fauna

  • Myanmar beherbergt tropische Regenwälder, in denen eine Vielzahl von Nutzpflanzen wie Teakholz, Kautschuk und Kokospalmen gedeihen.
  • Wie andere Länder in Südostasien auch besitzt Myanmar eine reiche Artenvielfalt.
  • Die Tierwelt umfasst Elefanten, Tiger, Nashörner, Leoparden, verschiedene Affenarten, Krokodile, Schlangen und eine Vielzahl von Vogel- und Fischarten.

Wirtschaft

  • Die Wirtschaft Myanmars ist vor allem von Landwirtschaft, in der 70% der Bevölkerung arbeiten, geprägt.
  • Dienstleistungen und Industrie tragen 37% bzw. 20% zum BIP bei.
  • Erdgas, landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Produkte sind die wichtigsten Exportgüter.
  • Schmuggel über die Grenzen zu Thailand, China, Indien und Bangladesch spielt eine große Rolle.

Bevölkerung

  • Myanmar ist ein Vielvölkerstaat mit einer Bevölkerung von gut 54,6 Millionen Einwohnern (2023).
  • Die Bamar sind mit etwa 69% die größte Gruppe und namensgebend für das Land.
  • Die Shan stellen 8,5% der Bevölkerung, während die Karen 6,2% ausmachen.
  • Außerdem gibt es die Rohingya, die Mon, die Chin und die Kachin.
  • In Myanmar lebt noch eine Minderheit von Indern und Chinesen.

Sprache

  • Die Amtssprache ist Birmanisch. Sie ist eine sino-tibetische Sprache, ist also mit dem Chinesischen und Tibetischen verwandt.
  • Die vielen ethnischen Gruppen haben auch meist eine eigene Sprache.
  • Englisch wird als Handelssprache genutzt.

Religion

  • Rund 88% der Myanmaren sind Buddhisten.
  • Etwa 6% der Bevölkerung sind Anhänger des Christentums.
  • 4% gehören dem Islam an und ca. 0,5% sind Anhänger des Hinduismus.
  • Geisterglaube ist in der Volksreligion weit verbreitet.

Essen und Trinken

  • Die KücheMyanmars setzt sich aus den vielen verschiedenen Gerichten und Speisen der Volksgruppen zusammen.
  • Das Nationalgericht ist Mohinga, eine Suppe mit Reisnudeln und Fisch.
  • Sehr verbreitet ist auch Kyauk swee, ein Gericht mit Hühnerfleisch und Kokosmilch auf Eiernudeln. Eine weitere Spezialität ist Mishee, eine Speise bestehend aus Schweinefleisch, Bohnen, Reisnudeln und Sojabohnensprossen. Lethoke ist ein Salat, der mit Früchten und Gemüse zubereitet wird.
  • Bei den Getränken ist der Yenwejan recht verbreitet, dünner grüner Tee. Im Gegensatz zum Fastfood sind alkoholfreie Getränke wie Cola nahezu überall zu kaufen.
  • Wer Bier mag, greift auf importiertes Bier aus Thailand oder auf einheimisches Bier zurück, wie z.B. das Mandalay Beer. Eine Spezialität ist Toddy, ein hochprozentiges Gemisch aus destilliertem Palmsaft.

Geld / Währung

  • Die Währung Myanmars ist der Kyat.
  • Bei einer Reise nach Myanmar sollte genügend Bargeld mitgenommen werden, insbesondere abseits der touristischen Zentren.
  • Es gibt zunehmend Geldautomaten, die auch Kreditkarten akzeptieren.
  • Bezahlen mit Kreditkarten ist weiterhin schwierig und scheitert oft an den schlechten Internetverbindungen.

Strom

  • In Myanmar beträgt die Netzspannung 220-240 Volt.
  • Die meisten Steckdosen entsprechen den europäischen, allerdings gibt es auch Steckdosen-Typen, für die man einen Adapter dabei haben solle.
  • Eine Taschenlampe gehört ins Reisegepäck, da es oft zu Stromausfällen kommt.

Sicherheit / Drogen

  • Seit dem Militärputsch am 01.02.2021 kommt es immer wieder zu Anschlägen. Meiden Sie daher Polizei- und Militäreinrichtungen (potentielle Anschlagsziele) und belebte Orte.
  • Meiden Sie Stadtteile in Yangon, in denen das Kriegsrecht verhängt wurde.
  • Beachten Sie die üblichen Vorkehrungen gegen Taschendiebstahl, besonders in Städten und in größeren Menschenansammlungen.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Reise nach den aktuellen Regelungen, Regionen mit Kriegsrecht, Ausgangssperren und besonders gefährliche Regionen.
  • Vermeiden Sie Gespräche über Politik und fotografieren Sie keine militärischen Einrichtungen.
  • Hände weg von Drogen, auch “weichen” Drogen, es drohen lange Haftstrafen.
  • Generell besteht eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.
  • Aktuelle Hinweise zur Sicherheitslage im Land finden Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/.

Medizinische Hinweise

Einreise

  • Reisende benötigen einen Reisepass, der mindestens 6 Monate nach dem Ausreisetermin gültig ist.
  • Außerdem ein Visum, das entweder über den Postweg bei der Botschaft beantragt werden kann und ab Ausstellungsdatum 3 Monate gültig ist.
  • Nähere Informationen gibt es auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Adressen

In Deutschland:

Botschaft der Republik der Union Myanmar
Thielallee 19
14195 Berlin

Tel.: +49 30 206 15 70
info@meberlin.com
https://meberlin.com/

Es gibt ein Honorarkonsulat in Köln. Die genaue Adresse ist beim Auswärtigen Amt gelistet.

In Myanmar:

Botschaft der BRD
9 Bogyoke Aung San Museum Road
Bahan Township
Rangoon (Yangon) 11201

Tel.: +95 1 54 89 51
https://rangun.diplo.de/
 

Auswärtiges Amt

In Deutschland https://www.auswaertiges-amt.de/

In Österreich https://www.bmaa.gv.at/

In der Schweiz https://www.eda.admin.ch/

Häufige Fragen zu Myanmar

Welche Einreisebestimmungen gelten für Myanmar?

  • Reisende benötigen einen Reisepass, der mindestens 6 Monate nach dem Ausreisetermin gültig ist.
  • Außerdem ein Visum, das entweder über den Postweg bei der Botschaft beantragt werden kann und ab Ausstellungsdatum 3 Monate gültig ist.
  • Nähere Informationen gibt es auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Welche Impfungen benötigt man für die Reisen nach Malaysia?

  • Prüfen Sie rechtzeitig vor Reisebeginn die Aktualität aller Standartimpfungen.
  • Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
  • Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine entsprechende Impfung nachzuweisen.
  • Die Impfempfehlung für alle Reisende sind Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis, Tollwut und Hepatitis A.
  • Bei entsprechender Gefährdung können noch Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Masern, Japanische Enzephalitis und Dengue sinnvoll sein.
  • Die aktuellen Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder auf der Webseite https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel/myanmar.

Welche Orte sind sehenswert in Myanmar?

Yangon

Die ehemalige Hauptstadt Yangon (bis 2005), auch Rangun genannt, hat über 5 Millionen Einwohner und ist die größte Stadt Myanmars. Ihr Stadtbild ist in Asien einzigartig und unvergleichbar, durch die vielen großen Bäume sehen manche Stadtviertel fast aus wie Waldgebiete. Hauptattraktion ist die vergoldete weltberühmte Shwedagon Paya, die das Stadtbild prägt und schon von weitem zu erkennen ist. Sie gilt für die Buddhisten als Nationalheiligtum. Zahlreiche Statuen, Tempel, Pavillons und Schreine umgeben das prächtige Bauwerk. Weitere erwähnenswerte Attraktionen sind der gigantische liegende Buddha in der Chaukhtatgyi Paya, das berühmte Strand Hotel und die idyllischen Seen Kandawgyi und Inya.

Bagan

Diese verlassene Stadt fasziniert vor allem mit ihren imposanten Tempeln und Pagoden an den Ufern des Flusses Ayeyarwady. Besonders stechen die Tempelanlagen Ananda, Thatbyinnyu und Gawdawpalin hervor, von insgesamt über 5.000 weiteren Bauten. Ein absolutes Highlight sind die Sonnenuntergänge in Bagan, die unvergessliche Eindrücke und Aussichten schaffen und zum Symbol Myanmars geworden sind. Auch Ballonfahrten über das Tempelfeld sind möglich, bei Sonnenaufgängen bietet sich so ebenfalls ein traumhaftes Bild.

Der Goldene Felsen

Der Goldene Felsen von Kyaiktiyo wird den Buddhisten zufolge von nur einem Haar Buddhas vor einem Absturz bewahrt. Dieser etwa tonnenschwere goldene Fels ist ein wichtiger Wallfahrtsort und dient vielen Myanmaren als Pilgerstätte. Den Pilgern und Mönchen kann man bei ihren Zeremonien und Ritualen zuschauen und einen wundervollen Ausblick auf die Umgebung genießen. Dieses goldene Heiligtum zählt zu den bedeutendsten buddhistischen Stätten im ganzen Land.

Bago

Auch bekannt unter dem Namen Pegu, war diese Stadt zur Zeit der Mon-Dynastie ein wichtiger Hafen und die Hauptstadt in Südmyanmar. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind die Shwemawdaw Pagode, die das Stadtbild prägt, die Hintha Gone Pagode und der große liegende Shwethalyaung Buddha. Die riesigen, vier sitzenden Buddhas von Kyaikpun sollte man auch gesehen haben. Auch die goldene Kanbawzathadi Palastanlage ist interessant und eine schöne Sehenswürdigkeit.

Mandalay

Mandalay ist die zweitgrößte Stadt und kulturelles Zentrum des Landes. Sehenswert ist hier unter anderem das Shwenandaw Kyaung, das einzige erhaltene Gebäude von einem ehemaligen Palast-Komplex. Zu den wichtigsten Attraktionen zählt Mandalay Hill, mit seinen typischen Treppen, historischen Tempeln und umwerfenden Ausblicken. Hinzu kommen der uralte Rakhine Buddha in der Mahamuni Paya und die interessanten Märkte, die viel Kunsthandwerkliches anbieten. Nicht weit entfernt von Mandalay befinden sich die vier verlassenen Städte Mingun, Ava, Amarapura und Sagaing. Insbesondere Mingun ist einen Besuch wert mit seinen beeindruckenden Monumenten und der Bootsfahrt dorthin, die einzige Möglichkeit, die Stadt zu erreichen.

Inle See

Der rund 22 Kilometer breite und 100 Kilometer lange Inle See ist ein sehr idyllisches und pittoreskes Reiseziel. Bekannt ist der See für seine Einbeinruderer. Die Einheimischen stehen dabei auf einem Bein, das Ruder wird unter das andere, freie Bein geklemmt und mit den Händen werden die Fischernetze benutzt. Sehenswert sind die Stelzendörfer, jegliche Gebäude ragen hier auf Stelzen aus dem Wasser. Das einzige Fortbewegungsmittel sind hier Boote. Empfehlenswert ist eine Bootsfahrt mit den sogenannten Longtailbooten. Erkunden kann man auf solchen Touren die schwimmenden Gärten, Kloster und Märkte.

Wetter und Klima in Myanmar

  • Myanmar hat ein tropisches Monsunklima mit drei ausgeprägten Jahreszeiten: der heißen Trockenzeit, der Regenzeit und der kühleren Trockenzeit. 
  • Die beste Reisezeit liegt in der Regel zwischen November und Februar, wenn das Wetter trocken und angenehm warm ist.

    🌸 Trockenzeit (November bis Februar)

  • Angenehme Temperaturen zwischen 20 und 30 °C, kaum Regen
  • Ideal für Rundreisen zu kulturellen Höhepunkten wie Bagan, Mandalay oder Yangon
  • Perfekte Zeit für Tempelbesuche, Bootstouren auf dem Inle-See und Trekking im Shan-Staat
  • Auch die Strände an der Westküste wie Ngapali Beach laden jetzt zum Baden ein

    ☀️ Heißzeit (März bis Mai)

  • Sehr heiß, vor allem im Landesinneren mit Temperaturen bis über 40 °C
  • Trotz der Hitze: gute Reisezeit für Frühaufsteher und gut klimatisierte Hotels
  • Besonders eindrucksvoll: der Wasserfestival Songkran (Thingyan) im April
  • Weniger Touristen und günstigeres Reisen möglich

    🌧️ Regenzeit (Juni bis Oktober)

  • Monsun mit intensiven, oft täglichen Niederschlägen – besonders im Süden und an der Küste
  • Viele Straßen in ländlichen Regionen werden schwer passierbar
  • Yangon und die Küste sind oft überflutet, manche Orte schwer erreichbar
  • Vorteil: üppige Natur, leuchtendes Grün und kaum Touristen an bekannten Sehenswürdigkeiten

Beste Reisezeit

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Mandalaysonnesonne        sonnesonne
Myitkyinasonnesonne        sonnesonne
Yangonsonnesonne        sonnesonne
Sittwesonnesonne        sonnesonne

Durchschnittliche Tagestemperatur

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Mandalay28°C31°C35°C38°C37°C34°C34°C33°C33°C32°C29°C27°C
Myitkyina24°C25°C30°C32°C33°C31°C31°C31°C31°C30°C27°C24°C
Yangon32°C35°C36°C37°C33°C30°C30°C30°C30°C32°C32°C32°C
Sittwe27°C29°C31°C33°C32°C30°C29°C29°C30°C31°C29°C27°C

Durchschnittliche Wassertemperatur

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Yangon26°C26°C28°C28°C29°C29°C28°C28°C28°C28°C27°C27°C
Sittwe25°C25°C27°C29°C30°C29°C29°C28°C29°C30°C29°C27°C

Durchschnittliche Sonnenstunden/Tag

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Mandalay9101111109888888
Myitkyina9101111107777899
Yangon9999643357109
Sittwe91010986567899

Regenzeit

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Mandalay     regenregenregenregenregen  
Myitkyina     regenregenregenregenregen  
Yangon     regenregenregenregenregen  
Sittwe     regenregenregenregenregen  
Es wurden leider keine passenden Reisen gefunden.