Reiseinformationen Sri Lanka

Gruppenreisen entdeckenIndividualreisen entdecken

Länderinformationen Sri Lanka

Name

  • Sri Lanka, auf Sanskrit als "ehrenwerte Insel" übersetzt, war früher als Ceylon bekannt.

Lage - Allgemein

  • Sri Lanka ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 Kilometer östlich der Südspitze Indiens.
  • Die Fläche der Insel beträgt 65.610 Quadratkilometer.

Zeitzone

  • Die Zeitdifferenz zwischen Sri Lanka und Deutschland beträgt im Sommer +3,5 Stunden und im Winter +4,5 Stunden.

Geographie

  • Sri Lanka besteht aus drei Hauptregionen: dem Hochland mit Teeanbaugebieten und hohen Bergen wie dem Adams Peak, den fruchtbaren Tieflandebenen, in denen der Großteil der Bevölkerung lebt und Landwirtschaft betreibt, und dem Küstenbereich, der von traumhaften Stränden und Küstenstädten geprägt ist.
  • Der größte Berg ist der Pidurutalagala mit 2.525 Metern Höhe.

Geschichte

  • Die Geschichte Sri Lankas reicht bis etwa 500 v.Chr. zurück, als nordindische Siedler die Insel betraten.
  • Der Theravada-Buddhismus wurde im 3. Jahrhundert v.Chr. eingeführt und ist seitdem die vorherrschende Religion.
  • Koloniale Mächte wie Portugal, die Niederlande und Großbritannien - unter dem Namen Ceylon - beherrschten das Land, bis es 1948 unabhängig wurde und den Namen Sri Lanka annahm.

Flora und Fauna

  • Auf dem Inselstaat sind viele endemische Tier- und Pflanzenarten heimisch. Die Biodiversität ist sehr groß.
  • Der Bodhibaum, der älteste bekannte Baum der Welt, steht in Sri Lanka.
  • Im Westen und Süden gibt es hauptsächlich tropische Regen- und Bergwälder, während im Osten und Norden Buschvegetationen vorherrschend sind.
  • Die wichtigsten Anbau-und Kulturpflanzen sind Reis, Zuckerrohr, Kokos, Indigo, Tabak, Kaffee und einige andere. Bedeutende Gewürzpflanzen sind unter anderem Chili und Zimt.
  • Auf Sri Lanka leben einige imposante exotische Tierarten. Zu ihnen zählen beispielsweise Warane, Krokodile, die Tigerpython oder der Sri-Lanka-Leopard.
  • Verschiedene Affenarten, wie z.B. Hutaffen und Hanuman-Languren, kann man hier genauso antreffen wie Sambars und Asiatische Elefanten.
  • Geckos sind sehr weit verbreitet und auch die Vogelarten sind sehr interessant, wie etwa Kormorane oder verschiedene Papageien.

Wirtschaft

  • Die Wirtschaft des Landes stützt sich auf den Export von Tee, Textilien, Edelsteinen (insbesondere Saphiren, Rubinen und Smaragden) und Kokosnussprodukten sowie auf den wachsenden Tourismus, der zu den wichtigsten Devisenquellen des Landes gehört.
  • Wichtige Handelspartner sind Indien, Singapur, die USA, das Vereinigte Königreich und Deutschland.

Bevölkerung

  • Sri Lanka hat ca. 22 Millionen Einwohner.
  • Mit rund 75% sind die Singhalesen die größte Volksgruppe in dem Inselstaat, die Tamilen sind mit 15,4% die größte Minderheit. Sie teilen sich in Sri Lanka-Tamilen und indische Tamilen auf.
  • Die Moors, tamilischsprachige Muslime, machen etwa 9,2% der Bevölkerung aus. Zudem leben noch etwa 40.000 Malaien und 37.000 Burgher auf Sri Lanka. Die Veddas, indigene Ureinwohner Sri Lankas, sind nahezu ganz verdrängt worden und zählen nur noch ein paar Hundert Angehörige.

Sprache

  • Die Sprache der Singhalesen ist Singhalesisch (Sinhala), die der Tamilen und Moors ist Tamil.
  • Diese beiden Sprachen sind die Amtssprachen Sri Lankas.
  • Daneben ist Englisch als Verbindungssprache weit verbreitet.

Religion

  • Rund 70% der Sri Lanker sind Buddhisten, 12,6% Hindus, 9,7% Muslime und 7,4% Christen.
  • Der sri-lankische Staat ist laut der Verfassung dazu verpflichtet, den Buddhismus zu schützen und zu fördern.

Essen und Trinken

  • Die Küche Sri Lankas setzt stark auf Gewürze und hat viele Einflüsse der südindischen Küchen vorzuweisen. Aber auch einige Einflüsse der ehemaligen Kolonialmächte sind zu finden. Grundnahrungsmittel sind Reis und Linsen.
  • Nicht wegzudenken sind die Rotis, kleine aus Mehl und Kokosraspeln gemachte Fladenbrote sowie Papadam, Chips aus Linsenmehl, die gerne beim Frühstück oder als Zwischenmahlzeit verspeist werden.
  • Zum Frühstück werden auch sehr gerne die „String Hoppers“ genannten Nudelteigfladen und „Egg Hoppers“, Pfannkuchen mit Eifüllung, gegessen. Insgesamt sind viele Gerichte fleischlos, da viele Sri Lanker aus religiösen Gründen kein Fleisch essen.
  • Obst und Gemüse stellt die Grundlage für viele Gerichte da. Typisch sind auch die als Curry bekannten Gewürzmischungen, die zumeist recht pikant und teilweise sehr scharf sind.
  • Das Reisgericht „Rice and Curry“ wird in vielen Variationen zubereitet und ist das Nationalgericht Sri Lankas. Als Nachtisch sind die süßen Ölkuchen „Kavun“ und „Kiribath“, ein Milchreis, sehr beliebt.
  • Sri Lanka ist vor allem für die heimischen Teesorten weltbekannt. Daneben gibt es noch einige andere landestypische Getränke wie „Toddy“, ein Palmwein, „Faluda“ und die Kokosnussmilch. Sehr berühmt ist auch „Arrack“, eine gebrannte Spirituose aus Kokospalmenblüten.

Geld / Währung

  • Die Währung Sri Lankas ist die Sri-Lanka-Rupie (LKR).
  • Kreditkarten werden in Hotels, Restaurants und größeren Geschäften in den Städten akzeptiert.
  • Geld abheben kann man sowohl mit EC- als auch mit Kreditkarten, wobei die Dichte an Geldautomaten in den Städten am höchsten ist.
  • In ländlichen Gebieten ist Bargeld jedoch häufig die einzige Zahlungsmethode.

Strom

  • In Sri Lanka beträgt die Netzspannung 230 Volt, somit können deutsche Elektrogeräte ohne Probleme benutzt werden.
  • Da die Steckdosentypen nicht vom europäischen Typ sind, wird ein Steckdosenadapter benötigt.

Sicherheit / Drogen

  • Sri Lanka ist grundsätzlich ein sicheres Reiseland.
  • Die grundsätzlichen Verhaltensregeln, um Taschendiebstähle zu vermeiden, sollten in den Städten beachtet werden.
  • Folgende Regeln sollten Sie kenne: angemessene Bekleidung beim Besuch von Tempeln, buddhistische Tempel werden ohne Schuhe und ohne Kopfbedeckung betreten, Fotografieren von militärischen Anlagen, u.ä. ist verboten und es ist verboten, sich vor religiösen Motiven mit dem Rücken fotografiert zu lassen.
  • Aktuelle Hinweise zur Sicherheitslage im Land finden Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/.

Medizinische Hinweise

  • Die Leitungswasser nicht trinken und auch nicht zum Zähneputzen verwenden, Flaschenwasser bevorzugen.
  • Sri Lanka ist malariafrei.
  • Die aktuellen Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder unter https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel/sri-lanka.

Einreise

  • Deutsche Staatsangehörige erhalten bei Einreise ein kostenloses Visum für 30 Tage, das kann aber mit längeren Wartezeiten verbunden sein.
  • Besser ist es, das Visum vor Einreise online im Sri Lanka Electronic Travel Authorization System (ETA) zu beantragen.
  • Der Reisepass muss noch 6 Monate nach der Einreise gültig sein.
  • Nähere Informationen gibt es auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Adressen

In Deutschland:

Botschaft der Demokratischen Sozialistischen Republik Sri Lanka
Niklasstraße 19
14163 Berlin

Tel.: +49 30 809 097 49
slemb.berlin@mfa.gov.lk
https://www.srilanka-botschaft.de/de/

Es gibt ein Generalkonsulat in Hamburg sowie Honorarkonsulate in Nürnberg, Radolfzell, Kaarst, Bremen und Berlin.

Die genauen Adressen sind beim Auswärtigen Amt gelistet.

In Sri Lanka:

Botschaft der BRD
40, Alfred House Avenu
Colombo 3

Tel.: +94 11 258 04 31
https://www.colombo.diplo.de
 

Auswärtiges Amt

In Deutschland https://www.auswaertiges-amt.de/

In Österreich https://www.bmaa.gv.at/

In der Schweiz https://www.eda.admin.ch/

Häufige Fragen zu Sri Lanka

Welche Einreisebestimmungen gelten für Sri Lanka?

  • Deutsche Staatsangehörige erhalten bei Einreise ein kostenloses Visum für 30 Tage, das kann aber mit längeren Wartezeiten verbunden sein.
  • Besser ist es, das Visum vor Einreise online im Sri Lanka Electronic Travel Authorization System (ETA) zu beantragen.
  • Der Reisepass muss noch 6 Monate nach der Einreise gültig sein.
  • Nähere Informationen gibt es auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Welche Impfungen benötigt man für die Reisen nach Sri Lanka?

  • Prüfen Sie rechtzeitig vor Reisebeginn die Aktualität aller Standartimpfungen.
  • Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
  • Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine entsprechende Impfung nachzuweisen.
  • Die Impfempfehlung für alle Reisende sind Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Tollwut und Hepatitis A.
  • Bei entsprechender Gefährdung können noch Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Masern, Japanische Enzephalitis und Dengue sinnvoll sein.
  • Die aktuellen Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder unter https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel/sri-lanka.

Welche Orte sind sehenswert in Sri Lanka?

Sigiriya

Diese riesige Festung aus Felsen wurde etwa 500 v.Chr. von König Kassyapa errichtet. Die Überreste der sehr reizvollen und interessanten Felsenfestung und Felsenpalastes sind auf jeden Fall eine Reise wert. Wenn man sie erst einmal erklommen hat, kann man eine herrliche Aussicht auf das umliegende Flachland genießen. Ein ganz besonderes Highlight sind die Wandmalereien, die berühmten Fresken der Wolkenmädchen in den Höhlen der Festung, die sich in Wolken befinden und von beeindruckender Schönheit sind.

Anuradhapura

Diese alte Stadt im Nordwesten Sri Lankas war die erste Königsstadt der Singhalesen und war Teil von mehr als 100 historischen Reichen. Viele historische Paläste, Tempel und Dagobas können hier bewundert und besucht werden. Dagobas werden zu Ehren Buddhas erbaut und sehen von der Form her wie ein Wassertropfen aus. Die bedeutendsten noch übriggebliebenen Dagobas sind die Mirisavati Dagoba, Abhayagiri Dagoba und die Ruwanweli Dagoba, die komplett weiß ist und von 338 Elefantenskulpturen umgeben wird. Weitere imposante Attraktionen sind der Lohapasada Palast aus Bronze, sowie der Samadhi-Buddha, der über zwei Meter groß und ganz aus Stein ist. Zudem sollte man unbedingt den etwa 2.200 Jahre alten Bodhibaum besuchen, der jedes Jahr von tausenden Pilgern aufgesucht wird und den Geburtsort des sri-lankischen Buddhismus symbolisiert.

Kandy

Die ehemalige Hauptstadt des singhalesischen Reiches bietet dem Besucher eine reiche Geschichte und Einblick in die Vergangenheit. Das Highlight der alten Königsstadt ist Dalada Maligawa, der heilige Zahntempel, der das Stadtbild prägt. Hier befindet sich auch eine gut erhaltene Bergfestung in fast 500 Metern Meereshöhe. Auch die schöne Landschaft bietet so einiges, mit dem Kandy See und dem Mahaweli Ganga, dem längsten Fluss auf dem Inselstaat. Die Stadt zählt zudem als religiöses Zentrum Sri Lankas, viele Schreine und Tempel sowie Kirchen und Moscheen können hier bewundert werden. Auch kulturell hat Kandy einiges zu bieten, vor allem das Kunsthandwerk sollte an dieser Stelle erwähnt werden.

Südwestküste

Die Südwestküste des Inselstaates ist die touristische Hauptregion, in der viele Badeorte wie Panadura, Wadduwa, Hikkaduwa, Beruwela oder Bentota liegen. Malerische, mit Palmen bewachsene Sandstrände soweit das Auge reicht erwarten den Besucher. Vor den Küsten liegen einige schöne Korallenriffe, die insbesondere für Taucher eine Empfehlung wert sind. Ungefähr 70 km östlich der Küste liegt der Sinaraja Regenwald, der mit seiner Artenvielfalt und Ursprünglichkeit eine Reise wert ist. In vielen Hotels hat man die Möglichkeit, Ayurveda-Kuren zu genießen, eine recht bekannte Lehre, die aus Indien und Sri Lanka stammt. Außerdem liegt die alte Hafenstadt Gale an der Südwestküste, die dem Besucher eine interessante und gut erhaltene Kolonialarchitektur bietet.

Südküste

An der Südküste liegen unter anderem die Urlaubsorte Weligama, Tangalla und Matara. Es ist eine ruhige und idyllische Gegend, die sehr gut geeignet ist, sich zu erholen. Die schönsten Sandstrände des Landes befinden sich ebenfalls hier, wie z.B. der weltbekannte Polhena Beach. Weiter östlich befindet sich der Yala Nationalpark, für Naturliebhaber wegen der geschützten Natur auf sehr großem Gebiet absolut ein Besuch wert. Viele exotische, heimische Tierarten können hier angetroffen und bewundert werden. Im Yala Village Resort ist es auch möglich, im Park zu übernachten.

Wetter und Klima in Sri Lanka

  • Sri Lanka liegt nahe am Äquator und hat ein tropisches Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen
  • Das Wetter wird stark vom Monsun geprägt – allerdings beeinflussen zwei unterschiedliche Monsune die Insel unterschiedlich. Die beste Reisezeit hängt daher stark von der Region ab.

    🌞 Westen, Süden & Hochland: Beste Reisezeit Dezember bis März

  • Trockenzeit in Colombo, Galle, Bentota und im Bergland (z. B. Kandy, Nuwara Eliya)
  • Ideale Bedingungen für Badeurlaub, Teeplantagen-Besuche, Zugfahrten durchs Hochland
  • Temperaturen: ca. 28–32 °C an der Küste, 15–25 °C im Hochland
  • Gute Sicht und wenig Regen – perfekt für Rundreisen und Kulturhighlights wie den Zahntempel

    🌴 Osten & Nordosten: Beste Reisezeit Mai bis September

  • Trockenzeit in Trincomalee, Arugam Bay und Jaffna
  • Perfekte Bedingungen zum Baden, Schnorcheln und Surfen an der Ostküste
  • Temperaturen: konstant 30–35 °C mit viel Sonne
  • Ruhiger als die Westküste – ideal für Entdecker

    🌧️ Regenzeiten April–Mai und Oktober–November

  • April & Mai: erster inter-monsunaler Regen mit kurzen, aber kräftigen Schauern im ganzen Land
  • Oktober & November: zweiter inter-monsunaler Regen mit höherer Luftfeuchtigkeit
  • Trotz Regen bleibt es warm – gute Zeit für Ayurveda-Kuren oder ruhigere Reiseerlebnisse

    🌺 Ganzjährig tropisch und grün

  • Kurze Regenschauer sind überall möglich – oft nur am Nachmittag
  • Das Klima macht Sri Lanka rund ums Jahr bereisbar – die richtige Region zur richtigen Zeit ist entscheidend

Beste Reisezeit

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Colombosonnesonnesonnesonne       sonne
Jaffna    sonnesonnesonnesonnesonne   
Kandysonnesonnesonne        sonne
Pottuvil   sonnesonnesonnesonnesonnesonne   

Durchschnittliche Tagestemperatur

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Colombo30°C30°C31°C31°C30°C30°C29°C29°C30°C29°C29°C30°C
Jaffna28°C29°C31°C33°C34°C33°C33°C33°C32°C31°C29°C28°C
Kandy28°C30°C31°C31°C30°C28°C28°C28°C28°C29°C28°C28°C
Pottuvil29°C30°C31°C32°C32°C32°C32°C31°C31°C31°C30°C29°C

Durchschnittliche Wassertemperatur

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Colombo27°C27°C28°C28°C29°C29°C28°C27°C27°C28°C27°C27°C
Jaffna27°C28°C29°C31°C30°C29°C29°C29°C29°C29°C29°C27°C
Pottuvil27°C28°C29°C30°C30°C30°C29°C29°C29°C29°C29°C28°C

Durchschnittliche Sonnenstunden/Tag

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Colombo898766666668
Jaffna889876666666
Kandy898765666768
Pottuvil788766666666

Regenzeit

RegionJanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Colombo    regenregenregenregenregenregen  
Jaffna         regenregenregen
Kandy    regenregenregenregenregenregenregen 
Pottuvil         regenregenregen
Es wurden leider keine passenden Reisen gefunden.